Merkblatt zur Umsatzbesteuerung von grenzüberschreitenden Personenbeförderungen mit Omnibussen, die nicht in der BRD zugelassen sind
Mit dem BMF-Schreiben wird das „Merkblatt zur Umsatzbesteuerung…
1. September 2020/von Jürgen HanschurDritte Verlängerung der Konsultationsvereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Belgien vom 6. Mai 2020
Das BMF gibt die Verlängerung der Entlastung der grenzüberschreitend…
31. August 2020/von Jürgen HanschurBehandlung von verdeckten Preisnachlässen im Zusammenhang mit sog. Streckengeschäften im Gebrauchtwagenhandel
Der BFH hat mit Urteil vom 25. April 2018 die Vereinfachungsregelung…
31. August 2020/von Jürgen HanschurPauschbeträge für Sachentnahmen (Eigenverbrauch) 2020
Durch das Corona-Steuerhilfegesetz wurde eine Regelung eingeführt,…
27. August 2020/von Jürgen HanschurKlagen gegen Wettbürosteuer erfolglos
Das OVG Nordrhein-Westfalen hat in drei Musterverfahren entschieden,…
27. August 2020/von Jürgen HanschurEinkommensteueraufkommen je Einkommensgruppe
Die oberen zehn Prozent der Steuerpflichtigen tragen 51,6 Prozent…
27. August 2020/von Jürgen HanschurBFH: Steuerliche Auswirkungen pauschaler Bonuszahlungen einer gesetzlichen Krankenkasse
Der BFH hatte zu entscheiden, ob die von einer gesetzlichen Krankenversicherung…
27. August 2020/von Jürgen HanschurBFH: Beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer – Zufluss von Tantiemen bei verspäteter Feststellung des Jahresabschlusses
Der BFH nimmt Stellung zu den Fragen, ob auch bei verspäteter…
27. August 2020/von Jürgen HanschurBFH: § 8b Abs. 4 KStG und § 9 Nr. 2a GewStG sind verfassungsgemäß
Der BFH hat bestätigt, dass weder § 8b Abs. 4 KStG noch §…
27. August 2020/von Jürgen HanschurBFH: Überlassen von Bootsliegeplätzen nicht steuersatzermäßigt
Der BFH hatte zu entscheiden, ob eine kurzfristige Überlassung…
27. August 2020/von Jürgen HanschurDer Referentenentwurf zum Jahressteuergesetz 2020 ist da!
Das Jahressteuergesetz 2020 wird sowohl ertragsteuerlich als…
24. August 2020/von Jürgen HanschurFreibetrag für Mitarbeiterbeteiligung
Die Bundesregierung sieht bei den Rahmenbedingungen für Mitarbeiterkapitalbeteiligungen…
24. August 2020/von Jürgen HanschurSteuerpaket der EU-Kommission
Die EU-Kommission hat ein Paket für gerechte und einfache Besteuerung…
24. August 2020/von Jürgen HanschurGesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen vom 22. Dezember 2016
Das BMF-Schreiben befasst sich mit der Frage der steuerlichen…
21. August 2020/von Jürgen HanschurMuster der Lohnsteuer-Anmeldung 2021
Das BMF hat das Muster für die Lohnsteuer-Anmeldung 2021 bekannt…
21. August 2020/von Jürgen HanschurUmsatzsteuerliche Behandlung von Mehr- bzw. Mindermengen Gas (Leistungsbeziehungen)
Das BMF teilt die umsatzsteuerliche Würdigung der Abrechnung…
21. August 2020/von Jürgen HanschurAufwendungen für eine Tomatis-Therapie keine außergewöhnlichen Belastungen
Das FG Niedersachsen hat - soweit ersichtlich als erstes FG -…
21. August 2020/von Jürgen HanschurAbzugsfähigkeit von Aufwendungen für Familienheimfahrten mit teilentgeltlich vom Arbeitgeber überlassenen Firmenwagen
Soweit ersichtlich als erstes Finanzgericht hat das FG Niedersachsen…
21. August 2020/von Jürgen HanschurBekanntmachung der Verfahrensbeschreibung für die Verarbeitung der WoP durch die beim Land Berlin eingerichtete ZPS ZANS
Das BMF macht die Datensatzbeschreibung für die Zuleitung der…
20. August 2020/von Jürgen HanschurBFH: Keine Rechnung ohne Leistungsbeschreibung
Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob eine Klägerin eine Gutschrift,…
20. August 2020/von Jürgen HanschurBFH: Fehlende Gemeinnützigkeit bei unverhältnismäßig hohen Geschäftsführervergütungen
Gewährt eine gemeinnützige Körperschaft ihrem Geschäftsführer…
20. August 2020/von Jürgen HanschurBFH: Kindergeld für behinderte Kinder; keine Berücksichtigung des Kindergelds als kindeseigene Mittel
Für die Frage, ob ein volljähriges behindertes Kind unfähig…
20. August 2020/von Jürgen HanschurBFH: Entgeltvereinnahmung im Insolvenzeröffnungsverfahren
Ordnet das Insolvenzgericht an, dass Verfügungen des Insolvenzschuldners…
20. August 2020/von Jürgen HanschurBFH zur gewinnerhöhenden Auflösung einer § 6b EStG-Rücklage bei Verschmelzung
Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob eine beim Rechtsvorgänger…
20. August 2020/von Jürgen HanschurWeniger Zuzahlung durch Steuersenkung
Die bis Ende des Jahres befristete Senkung der Mehrwertsteuer…
18. August 2020/von Jürgen HanschurKindergeldanspruch besteht auch für ein während der Ausbildung erkranktes Kind
Für ein volljähriges Kind, das während seiner Berufsausbildung…
18. August 2020/von Jürgen HanschurVeräußerung eines Sauenbestands unter gleichzeitiger Verpachtung der Ställe ist eine Geschäftsveräußerung im Ganzen
Das FG Münster entschied, dass die Veräußerung eines Sauenbestands…
18. August 2020/von Jürgen HanschurKeine gewerbesteuerliche Hinzurechnung für die Anmietung von Messestellplätzen
Das FG Münster entschied, dass Aufwendungen für die Anmietung…
18. August 2020/von Jürgen HanschurKaufpreis eines im Wege einer mittelbaren Grundstücksschenkung zugewandten Grundstücks kann Vergleichswert für dieses Grundstück i. S. d. § 183 Abs. 1 Satz 1 BewG sein
Das FG Düsseldorf entschied, dass der Kaufpreis eines im Wege…
13. August 2020/von Jürgen HanschurBFH: Zur Anfechtbarkeit der Herstellung einer Aufrechnungslage
Einfuhren, die zum Entstehen der Einfuhrumsatzsteuerschuld führen,…
13. August 2020/von Jürgen HanschurBFH zum Begriff der Betriebsstätte bzw. festen Niederlassung im Umsatzsteuerrecht
Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob auch fremde Sach- und…
13. August 2020/von Jürgen HanschurBFH zum Vorsteueranspruch aus dem Erwerb der Berechtigung, Verkaufsflächen des Leistenden zur Vermarktung eigener Produkte zu nutzen
Der BFH hatte zu entscheiden, ob es sich bei den Zahlungen im…
13. August 2020/von Jürgen HanschurBFH: Keine Versagung des Vorsteuerabzugs bei fehlendem Nachweis eines Steuerbetrugs
Hat das FA nicht dargetan, dass ein Steuerbetrug begangen worden…
13. August 2020/von Jürgen HanschurBFH zur Steuerpflicht eines Kanzleiabwicklers
Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob ein Kanzleiabwickler…
13. August 2020/von Jürgen HanschurUmsetzung der Kassensicherungsverordnung
Die Bundesregierung teilt mit, dass sie davon ausgeht, dass zum…
11. August 2020/von Jürgen HanschurBekanntmachung eines Hinweises auf die Veröffentlichung geänderter Schutzprofile des BSI
Das BMF teilt mit, dass das Bundesamt für Sicherheit in der…
11. August 2020/von Jürgen HanschurUmsatzbesteuerung der öffentlichen Hand – Behandlung der Konzessionsabgabe unter § 2b UStG
Das BMF gibt die Grundsätze zu § 2b UStG bekannt, für deren…
11. August 2020/von Jürgen HanschurAnwendungsfragen zum InvStG in der ab 1. Januar 2018 geltenden Fassung
Das BMF hat im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden…
10. August 2020/von Jürgen HanschurUmsatzsteuersenkung kostet 239 Millionen Euro
Wie der Deutsche Bundestag mitteilt, schätzt das Statistische…
10. August 2020/von Jürgen HanschurUmsatzsteuerrechtliche Behandlung von Zuwendungen aus öffentlichen Kassen – Nebenbestimmungen des BMBF
Das BMBF hat seine ressortspezifischen Nebenbestimmungen für…
6. August 2020/von Jürgen HanschurFiktion einer Nullbescheinigung gilt auch für Regiebetriebe
Das FG Düsseldorf entschied, dass Beträge aus dem steuerlichen…
6. August 2020/von Jürgen HanschurBFH zur Aufhebung der Grunderwerbsteuer
Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob die Voraussetzungen des…
6. August 2020/von Jürgen HanschurBFH: Unrichtige Rechtsbehelfsbelehrung bei fehlendem Hinweis auf Möglichkeit der Einspruchseinlegung per E-Mail – Berechnung der 110 Euro-Freigrenze bei Betriebsveranstaltungen
Weist die Rechtsbehelfsbelehrung entgegen dem Wortlaut des §…
6. August 2020/von Jürgen HanschurBFH: Keine Verzinsung eines Erstattungsbetrags nach dem StraBEG
Der BFH hatte zu entscheiden, ob ein auf der Grundlage des Strafbefreiungserklärungsgesetzes…
6. August 2020/von Jürgen HanschurBFH zur Steuerhinterziehung bei Ausfuhrlieferung
Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob die Umsatzsteuerbefreiung…
6. August 2020/von Jürgen HanschurBFH: Keine doppelte Berücksichtigung von lediglich einmal getragenem Aufwand des Steuerpflichtigen
Bestandskräftig zu Unrecht als sofort abziehbarer Erhaltungsaufwand…
6. August 2020/von Jürgen HanschurBFH: Schenkungsteuer bei disquotaler Einlage in das Gesellschaftsvermögen einer KG
Führt ein Gesellschafter dem Gesellschaftsvermögen einer KG…
6. August 2020/von Jürgen HanschurKein Grundsteuererlass für Eigentümer eines denkmalgeschützten Bunkers
Das VG Neustadt hat in drei Verfahren über die Frage entschieden,…
6. August 2020/von Jürgen HanschurWohnungsbauprämie – Prämienrückforderung und Sammelliste
Das BMF hat das Vordruckmuster für die Mitteilung nach § 4a…
4. August 2020/von Jürgen HanschurBREXIT: Änderungen an MwSt-Richtlinie für Warenhandel mit Nordirland nach Übergangszeitraum vorgeschlagen
Die EU-Kommission hat einen Richtlinienvorschlag zur Änderung…
4. August 2020/von Jürgen HanschurDStV jubelt: „NACHDIGAL“ fängt an zu fliegen!
Bayern startete nun das Digitalisierungsprojekt „NACHDIGAL“.…
3. August 2020/von Jürgen HanschurKünstliche Befruchtung einer alleinstehenden Frau führt zu außergewöhnlichen Belastungen
Kosten für die künstliche Befruchtung einer Frau können zu…
3. August 2020/von Jürgen HanschurAntragsfrist für Überbrückungshilfe verlängert – Steuerberater atmen auf
Die Bundesregierung hat die Antragsfrist für die Überbrückungshilfen…
31. Juli 2020/von Jürgen HanschurCoronavirus: Überbrückungshilfe für KMU – Antragsfrist bis zum 30. September 2020 verlängert
Die WPK teilt mit, dass sich das BMWi mit dem BMF darauf verständigt…
31. Juli 2020/von Jürgen HanschurBFH zur Ausschlussfrist für die rückwirkende Gewährung von Kindergeld
Wie der BFH entschieden hat, ist die Ausschlussfrist des § 66…
30. Juli 2020/von Jürgen HanschurBFH: Kindergeld – Abrechnungsbescheid durch Einspruchsentscheidung über Höhe des Auszahlungsanspruchs
Der BFH nimmt Stellung zu den Fragen, ob § 66 Abs. 3 EStG i.…
30. Juli 2020/von Jürgen HanschurBFH: Keine Grunderwerbsteuer für den Erwerb von Zubehör – Bestimmtheit des gesetzlichen Richters
Der Erwerb von Zubehör unterliegt nicht der Grunderwerbsteuer.…
30. Juli 2020/von Jürgen HanschurBFH: Keine Masseverbindlichkeit bei vorläufiger Eigenverwaltung
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob die im vorläufigen…
30. Juli 2020/von Jürgen HanschurBFH: Vorsteuerabzug für die Renovierung eines Home-Office
Vermietet ein Arbeitnehmer eine Einliegerwohnung als Home-Office…
30. Juli 2020/von Jürgen HanschurMehr Unterstützung für Steuerpflichtige mit Behinderung und pflegende Angehörige
Das Bundeskabinett hat am 29.07.2020 einen Gesetzentwurf zur…
29. Juli 2020/von Jürgen HanschurZweites Familienentlastungsgesetz vom Kabinett beschlossen
Das Bundeskabinett hat am 29.07.2020 den Entwurf für ein Zweites…
29. Juli 2020/von Jürgen HanschurBaden-Württemberg bringt Grundsteuergesetz auf den Weg
Das Kabinett in Baden-Württemberg hat den Entwurf eines Landesgrundsteuergesetzes…
29. Juli 2020/von Jürgen HanschurDaumen hoch für geplante Änderungen des KISTA-Verfahrens
Bereits letztes Jahr deutete ein Eckpunktepapier des BMF positive…
27. Juli 2020/von Jürgen HanschurE-Bilanz: Veröffentlichung der Taxonomien 6.4 vom 1. April 2020
Das BMF hat das aktualisierte Datenschema der Taxonomien (Version…
24. Juli 2020/von Jürgen HanschurKonsultation zur Energiebesteuerungsrichtlinie
Die EU-Kommission hat eine bis zum 14.10.2020 laufende Konsultation…
24. Juli 2020/von Jürgen HanschurDigital- und Plastiksteuer als neue EU-Eigenmittel zur Finanzierung des Aufbauplans
Zur Finanzierung des EU-Aufbauplans „Next Generation EU“…
24. Juli 2020/von Jürgen HanschurDAC7: EU-Kommission schlägt Meldepflicht von Plattformen vor
Die EU-Kommission hat am 15.07.2020 einen Richtlinienvorschlag…
24. Juli 2020/von Jürgen HanschurFristverlängerung bis zum 31. März 2021 für den Einbau der technischen Sicherheitseinrichtung
Die Senatsfinanzverwaltung gewährt Berliner Betrieben bei der…
24. Juli 2020/von Jürgen HanschurBFH: Anordnung einer Außenprüfung bei Anfangsverdacht einer Steuerstraftat
Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob die für eine Erweiterung…
23. Juli 2020/von Jürgen HanschurBFH: Keine Anerkennung interner Darlehen zwischen Trägerkörperschaft und BgA zur Refinanzierung wesentlicher Betriebsgrundlagen
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob Zinsen für ein…
23. Juli 2020/von Jürgen HanschurBFH: Geltendmachung eines Pflichtteilsanspruchs nach dem Tod des Pflichtteilsverpflichteten
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob es dem Alleinerben…
23. Juli 2020/von Jürgen HanschurBFH: EuGH-Vorlage zur Steuerentstehung
Der BFH fragt den EuGH, ob sich bei einer einmalig und daher…
23. Juli 2020/von Jürgen HanschurBFH: Aufwendungen für eine Erstausbildung nicht als Werbungskosten abzugsfähig
Aufwendungen für die Erstausbildung sind ab dem Veranlagungszeitraum…
23. Juli 2020/von Jürgen HanschurProzesskosten wegen Baumängeln am selbst genutzten Eigenheim keine außergewöhnlichen Belastungen
Das FG Rheinland-Pfalz entschied, dass Kosten, die durch Rechtsstreitigkeiten…
22. Juli 2020/von Jürgen HanschurSachbezug oder Geldleistung – das ist hier die Frage
Seit Jahresbeginn sind Sachbezüge steuerlich neu definiert.…
22. Juli 2020/von Jürgen HanschurEntwurf „Jahressteuergesetz 2020“ (JStG 2020) veröffentlicht
Das BMF hat den Entwurf des Jahressteuergesetzes 2020 (JStG 2020)…
21. Juli 2020/von Jürgen HanschurPostalische Erreichbarkeit des Rechnungsausstellers/Identität von Rechnungsaussteller und Leistungserbringer
Das BMF hat zur Anwendung diverser BFH-Urteile zur postalischen…
17. Juli 2020/von Jürgen HanschurVorsteuerabzug bei der Einfuhrumsatzsteuer – Einfuhr für das Unternehmen
Aus der Praxis wurde die Frage gestellt, ob sich der Zeitpunkt…
17. Juli 2020/von Jürgen HanschurPreisgeld für Dissertation ist einkommensteuerpflichtig
Ein für eine Dissertation erhaltenes Preisgeld muss versteuert…
16. Juli 2020/von Jürgen HanschurSteuer steigt bei höherem CO2-Ausstoß
Die Bundesregierung hat den Entwurf des Siebten Gesetzes zur…
16. Juli 2020/von Jürgen HanschurMaßnahmen gegen Gewinnverlagerung
Bestimmte Regelungen in Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland…
16. Juli 2020/von Jürgen HanschurÄnderung des Versicherungsteuerrechts
Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung…
16. Juli 2020/von Jürgen HanschurBFH: Gewerblicher Grundstückshandel bei Errichtung eines Erweiterungsbaus
Umfangreiche Bau- und Erweiterungsmaßnahmen, die der Steuerpflichtige…
16. Juli 2020/von Jürgen HanschurMitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen: Fristen um sechs Monate verschoben
Die durch das Gesetz zur Einführung einer Pflicht zur Mitteilung…
16. Juli 2020/von Jürgen HanschurEU-Kommission legt Vorschläge für faire und einfache Besteuerung in Europa vor
Die Europäische Kommission hat Vorschläge für eine faire und…
15. Juli 2020/von Jürgen HanschurErbschaftsteuerliche Abgrenzung zwischen Vermögensverwaltung und wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb bei Wohnungsunternehmen
Die Vermietung von Wohnungen überschreitet nur dann die Grenze…
15. Juli 2020/von Jürgen HanschurVerschmelzung einer KG auf eine GmbH führt zu Einbringungsgewinn
Die Verschmelzung einer KG auf eine GmbH stellt eine schädliche…
15. Juli 2020/von Jürgen HanschurKeine Vorsteueraufteilung bei Unternehmensfortführung durch Insolvenzverwalter einer GmbH & Co. KG
Das FG Münster entschied, dass Vorsteuern aus Leistungen eines…
15. Juli 2020/von Jürgen HanschurVeräußerung eines Mobilheims löst Grunderwerbsteuer aus
Das FG Münster entschied, dass die Übertragung eines Mobilheims…
15. Juli 2020/von Jürgen HanschurFinanzämter berücksichtigen die Erhöhung des Entlastungsbetrages für Alleinerziehende für 2020 und 2021 ab Juli 2020
Der Erhöhungsbetrag wird durch die Finanzämter lt. Landesamt…
15. Juli 2020/von Jürgen HanschurKeine staatliche Unterstützung für Unternehmen, die mithilfe von Steueroasen Steuern vermeiden
Unternehmen, die mithilfe von Steueroasen Steuerzahlungen vermeiden,…
14. Juli 2020/von Jürgen HanschurNordrhein-Westfalen hilft Alleinerziehenden schnell und unbürokratisch
Im Rahmen des Konjunkturpakets des Bundes zur Abfederung der…
14. Juli 2020/von Jürgen HanschurMeldepflichten für grenzüberschreitende Steuergestaltungen zeitlich befristet aussetzen
Deutschland will die vom ECOFIN-Rat eingeräumte Option, die…
14. Juli 2020/von Jürgen HanschurBaden-Württemberg verlängert Frist zur Umrüstung auf manipulationssichere Kassensysteme
Betriebe in Baden-Württemberg haben ein halbes Jahr länger…
14. Juli 2020/von Jürgen HanschurHessens Finanzminister möchte steuerliche Vorteile für die Arbeit im Home-Office ausweiten und vereinfachen
Hessens Finanzminister Michael Boddenberg möchte es Bürgerinnen…
13. Juli 2020/von Jürgen HanschurPragmatische und unbürokratische Lösung bei Kassensystemen
Die Finanzminister aus Hessen, Nordrhein-Westfalen, Bayern, Hamburg…
13. Juli 2020/von Jürgen HanschurAnwendungsfragen des § 2b UStG
Das BMF teilt die Änderungen des Umsatzsteuer-Anwendungserlass…
9. Juli 2020/von Jürgen HanschurEntlastungsbetrag für Alleinerziehende wird um 2.100 Euro für zwei Jahre erhöht – Ausgleich erziehungsbedingter Mehraufwendungen
Zur Bekämpfung der Folgen der Corona-Krise wurde der Entlastungsbetrag…
9. Juli 2020/von Jürgen HanschurBFH: Anforderungen an die nachvollziehbare Gesamtwürdigung der Umstände bei Abgrenzung zwischen einheitlicher Erstausbildung und Zweitausbildung
Der BFH hat bzgl. der Abgrenzung Erstausbildung und Weiterbildung…
9. Juli 2020/von Jürgen HanschurBFH: Verwendung von Altersvorsorgevermögen zur Entschuldung einer selbstgenutzten Wohnimmobilie
Die Einzahlung von gefördertem Altersvorsorgevermögen auf einen…
9. Juli 2020/von Jürgen HanschurBFH: Kindergeld für behinderte Kinder bei Feststellung eines Gendefekts nach Vollendung des 27. Lebensjahres
Für volljährige behinderte Kinder kann ein Kindergeldanspruch…
9. Juli 2020/von Jürgen HanschurBFH: Fahrvergünstigungen für Ruhestandsbeamte des Bundeseisenbahnvermögens als Versorgungsbezüge
Der BFH hatte zu entscheiden, ob Fahrvergünstigungen (hier:…
9. Juli 2020/von Jürgen HanschurBFH: Notwendiger Inhalt eines Feststellungsbescheids nach § 17 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GrEStG
Erwirbt eine neu errichtete Kirchengemeinde durch staatliche…
9. Juli 2020/von Jürgen HanschurAnwendung des § 10 Abs. 1 Nr. 2 Satz 1 Buchst. a EStG bei Beiträgen an berufsständische Versorgungseinrichtungen
Das BMF übersendet die aktualisierte Liste der berufsständischen…
9. Juli 2020/von Jürgen HanschurEU-Kommission: Jährlicher Steuerbericht veröffentlicht
Die EU-Kommission hat am 07.07.2020 ihren jährlichen Steuerbericht…
9. Juli 2020/von Jürgen HanschurOECD: Corporate Tax Statistics veröffentlicht
Die OECD hat am 08.07.2020 einen Bericht sowie eine Datenbank…
9. Juli 2020/von Jürgen HanschurAnwendung der Mindestbemessungsgrundlage auf die Lieferung von Strom und Wärme
Das BMF hat zur Anwendung der Mindestbemessungsgrundlage nach…
8. Juli 2020/von Jürgen HanschurGesetz zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge und Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen
Für Steuerpflichtige mit einer Behinderung besteht die Möglichkeit,…
8. Juli 2020/von Jürgen HanschurAnwendungsschreiben zur Sonderabschreibung für die Anschaffung oder Herstellung neuer Mietwohnungen nach § 7b EStG
Das BMF hat ein Anwendungsschreiben zur Sonderabschreibung für…
8. Juli 2020/von Jürgen HanschurOECD: Modellregeln für steuerliche Berichterstattung von Online-Plattformen
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung der Wirtschaft…
8. Juli 2020/von Jürgen HanschurReferentenentwurf für ein 2. FamEntlastG
Das BMF hat den Entwurf eines "Zweiten Gesetzes zur steuerlichen…
7. Juli 2020/von Jürgen HanschurBStBK-Hinweise zur neuen Steuerberatervergütungsverordnung
Die neue Steuerberatervergütungsverordnung und die Mehrwertsteuersenkung…
6. Juli 2020/von Jürgen HanschurBundesrat unterstützt geplante Anhebung der Kfz-Steuer
Der Bundesrat unterstützt die von der Bundesregierung beabsichtigte…
3. Juli 2020/von Jürgen HanschurAllgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung in der Steuerverwaltung
Das BMF teilt mit, dass in Nummer 8 der Anlage zum BMF-Schreiben…
3. Juli 2020/von Jürgen HanschurBefristete Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes für Restaurations- und Verpflegungsdienstleistungen zum 1. Juli 2020
Das BMF reagiert auf Fragen aus der Praxis zur Anwendung des…
3. Juli 2020/von Jürgen HanschurMuster der Umsatzsteuererklärung für die Fahrzeugeinzelbesteuerung (§ 18 Abs. 5a UStG)
Das BMF hat das Muster der Umsatzsteuererklärung für die Fahrzeugeinzelbesteuerung…
3. Juli 2020/von Jürgen HanschurCorona-Probleme im Erbschaftsteuerrecht
Die FDP-Fraktion im Bundestag will das Scheitern von Unternehmensnachfolgen…
3. Juli 2020/von Jürgen HanschurGerichtliche Überprüfbarkeit von im Rahmen des grenzüberschreitenden Informationsaustauschs zwischen Steuerbehörden erlassenen Auskunftsanordnungen
Nach Ansicht von EuGH-Generalanwältin Kokott müssen der Adressat,…
3. Juli 2020/von Jürgen HanschurKontenpfändung kann unter Berücksichtigung der durch die COVID-19-Pandemie bedingten Einschränkungen im Einzelfall unbillig sein
Das FG Düsseldorf hat im Wege des vorläufigen Rechtsschutzes…
2. Juli 2020/von Jürgen HanschurZum Vorliegen eines einheitlichen Gewerbebetriebs bei zwei von demselben Pächter betriebenen Tankstellen in derselben Gemeinde
Das FG Düsseldorf hatte zu entscheiden, ob die beiden Tankstellen…
2. Juli 2020/von Jürgen HanschurKein Vollstreckungsschutz bei einem bereits vor der COVID-19-Pandemie beantragten Insolvenzverfahren
Das Gesetz zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht…
2. Juli 2020/von Jürgen HanschurBFH: Dingliche Wirkung eines Grundsteuermessbescheids
Der BFH hatte zu entscheiden, ob sich eine Neuveranlagung des…
2. Juli 2020/von Jürgen HanschurBFH: Keine fristwahrende Einreichung der Steuererklärung beim örtlich unzuständigen Finanzamt
Der BFH hat u. a. zu der Frage Stellung genommen, ob ein Antrag…
2. Juli 2020/von Jürgen HanschurBFH: Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts durch Sachverständigengutachten
§ 198 BewG eröffnet dem Steuerpflichtigen die Möglichkeit,…
2. Juli 2020/von Jürgen HanschurBFH: Widerruf einer Schenkung als der Grunderwerbsteuer unterliegender Erwerbsvorgang
Der BFH entschied u. a., dass ein Widerruf ein Rechtsgeschäft…
2. Juli 2020/von Jürgen HanschurZweites Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (Zweites Corona-Steuerhilfegesetz)
Das BMF stellt Basisinformationen über das parlamentarische…
1. Juli 2020/von Jürgen HanschurBekanntmachung über die Anwendbarkeit des Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (Forschungszulagengesetz – FZulG)
Die EU-Kommission hat am 26. Juni 2020 die Genehmigung zum Evaluierungsplan,…
1. Juli 2020/von Jürgen HanschurDoppelbesteuerungsabkommen mit Finnland gebilligt
Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestags hat dem von der…
1. Juli 2020/von Jürgen HanschurBefristete Absenkung des allgemeinen und ermäßigten Umsatzsteuersatzes zum 1. Juli 2020 (finales Schreiben)
Nach Entwürfen steht hier das finale BMF-Schreiben zur Verfügung…
1. Juli 2020/von Jürgen HanschurDienstleistungskommission – Leistungserbringer bei In-App Verkäufen über eine Internet-Plattform
Die Grundsätze der sog. Ladenrechtsprechung sind lt. FG Hamburg…
30. Juni 2020/von Jürgen HanschurMarderbefall als außergewöhnliche Belastung?
Laut FG Hamburg stelle der Marderbefall keine außergewöhnliche…
30. Juni 2020/von Jürgen HanschurVerlustabzugsbeschränkung bei Steuerstundungsmodellen i. S. v. § 15b EStG nicht verfassungswidrig
Verfassungsrechtliche Zweifel mit Blick auf die Rückwirkung…
30. Juni 2020/von Jürgen HanschurZustimmung zu Steuerhilfen im Konjunkturpaket
Unmittelbar nach dem Bundestag hat am 29. Juni 2020 auch der…
29. Juni 2020/von Jürgen HanschurBefristete Absenkung des allgemeinen und ermäßigten Umsatzsteuersatzes zum 1. Juli 2020 (2. Aktualisierung)
Das Bundeskabinett hat am 12. Juni 2020 erste umfangreiche Maßnahmen…
29. Juni 2020/von Jürgen HanschurZweite Verlängerung der Konsultationsvereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Belgien vom 6. Mai 2020
Die am 6. Mai 2020 mit dem Königreich Belgien abgeschlossene…
29. Juni 2020/von Jürgen HanschurBRAK verurteilt Umgehung rechtsstaatlicher Grundsätze beim Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz
Die BRAK hat erneut angeprangert, dass unter dem Deckmantel eilbedürftiger…
26. Juni 2020/von Jürgen HanschurFAQ "Anstehende Umsatzsteuersatzsenkung"
Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur…
26. Juni 2020/von Jürgen HanschurDAC-6 – Fristverlängerungen
Der Rat der EU hat sich dafür ausgesprochen, die Fristen für…
26. Juni 2020/von Jürgen HanschurBRAK-Handlungshinweise zur Absenkung der Umsatzsteuersätze
Das sog. Konjunkturpaket der Bundesregierung sieht u. a. eine…
26. Juni 2020/von Jürgen HanschurVoraussetzung für die Inanspruchnahme der Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen
Das BMF gibt die Änderungen des UStAE durch die Auswirkungen…
25. Juni 2020/von Jürgen HanschurMusterverfahrensdokumentation zum Ersetzenden Scannen – Antworten des DStV und der BStBK auf häufig gestellte Fragen
DStV und BStBK hatten ihre gemeinsame Musterverfahrensdokumentation…
25. Juni 2020/von Jürgen HanschurBFH zur Regelung des Rechts auf Teilnahme einer Gemeinde an Außenprüfung des Finanzamts gegenüber Gewerbesteuerpflichtigen
Der BFH nimmt Stellung zu den Fragen, ob § 21 Abs. 3 FVG als…
25. Juni 2020/von Jürgen HanschurBFH: Nachträgliche Beseitigung der Rechtswidrigkeit eines wegen einer vGA geänderten Einkommensteuerbescheids des Anteilseigners
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob ein Steuerbescheid…
25. Juni 2020/von Jürgen HanschurBFH: Ermittlung der Anschaffungskosten von Anteilen an einer Agrargenossenschaft, die durch die Umwandlung einer LPG entstanden ist
Der in § 17 Abs. 2 EStG verwendete Begriff der "Anschaffungskosten"…
25. Juni 2020/von Jürgen HanschurBFH: Kein Übergang von Verlusten i. S. d. § 2a Abs. 1 EStG auf Erben
Der BFH entschied, dass verbliebene negative Einkünfte des Erblassers…
25. Juni 2020/von Jürgen HanschurBFH zum Rechtsweg im Datenschutz
Der BFH hat entschieden, dass die Datenschutz-Grundverordnung…
25. Juni 2020/von Jürgen HanschurMaßnahmen zur Entlastung von Kommunen und der neuen Länder beschlossen
Ein Gesetzentwurf des BMF schafft die einfachgesetzlichen Grundlagen…
24. Juni 2020/von Jürgen HanschurBefristete Absenkung des allgemeinen und ermäßigten Umsatzsteuersatzes zum 1. Juli 2020 (Aktualisierung)
Das Bundeskabinett hat am 12. Juni 2020 erste umfangreiche Maßnahmen…
24. Juni 2020/von Jürgen HanschurFinanzausschuss beschließt Steuerpaket
Der Finanzausschuss hat den Weg für das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz…
23. Juni 2020/von Jürgen HanschurEU-Parlament: Fester Unterausschuss für Steuerangelegenheiten
Das EU-Parlament hat beschlossen, einen festen Unterausschuss…
19. Juni 2020/von Jürgen HanschurAusnahmevorschrift des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 3 2. Alternative EStG
Das BMF hat den Grundsatz zur Anwendung der Ausnahmevorschrift…
18. Juni 2020/von Jürgen HanschurVeräußerung von Kapitallebensversicherungen auf dem Zweitmarkt als Umsatz mit Forderungen nach § 4 Nr. 8 Buchst. c UStG
Das BMF hat den Umsatzsteuer-Anwendungserlass vom 1. Oktober…
18. Juni 2020/von Jürgen HanschurBFH: EuGH-Vorlage zur Organschaft
Der BFH hat über nichtsteuerbare Innenumsätze im Rahmen einer…
18. Juni 2020/von Jürgen HanschurBFH: Behandlung einer Investitionszulage und nicht abziehbarer Betriebsausgaben bei der Berechnung nicht abziehbarer Schuldzinsen nach § 4 Abs. 4a EStG
Der BFH hatte zu entscheiden, ob für Zwecke der Berechnung der…
18. Juni 2020/von Jürgen HanschurBFH: Beiträge des österreichischen Arbeitgebers an eine österreichische betriebliche Vorsorgekasse als Arbeitslohn
Der BFH hatte zu entscheiden, ob Beiträge, die ein österreichischer…
18. Juni 2020/von Jürgen Hanschur3,4 Milliarden außergewöhnliche Belastung
Nach der letzten amtlichen Lohn und Einkommensteuerstatistik…
17. Juni 2020/von Jürgen HanschurDrohendes Chaos durch Absenkung der Umsatzsteuersätze
Der Koalitionsausschuss einigte sich Anfang Juni auf eine sechsmonatige…
16. Juni 2020/von Jürgen HanschurMit steuerlichem „Wumms“ aus der Corona-Krise?
Der DStV hat zum 1. und 2. Corona-Steuerhilfegesetz Stellung…
16. Juni 2020/von Jürgen HanschurBRAK fordert: Keine Gesetzgebung durch die Hintertür beim Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz
Rechtsanwalt und Notar Dr. Ulrich Wessels, Präsident der BRAK,…
16. Juni 2020/von Jürgen HanschurKeine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen die Höhe der Säumniszuschläge
Die Höhe der Säumniszuschläge von 1 % pro Monat begegnet trotz…
16. Juni 2020/von Jürgen HanschurNachweis der Besteuerung ausländischen Arbeitslohns durch Arbeitgeberbescheinigung möglich
Das FG Münster entschied, dass für den Nachweis der Besteuerung…
16. Juni 2020/von Jürgen HanschurSteuerbefreiung für Leistungen für die Schifffahrt auf Hoher See
Daa BMF hat den Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) vom 1.…
15. Juni 2020/von Jürgen HanschurSteuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer des Erdbebens in Albanien vom 26. November 2019
Das Erdbeben in Albanien im November 2019 hat sehr große Schäden…
15. Juni 2020/von Jürgen HanschurBefristete Absenkung des allgemeinen und ermäßigten Umsatzsteuersatzes zum 1. Juli 2020
Das Bundeskabinett hat am 12. Juni 2020 erste umfangreiche Maßnahmen…
15. Juni 2020/von Jürgen HanschurKonsultationsvereinbarung betreffend die steuerliche Behandlung des Arbeitslohns sowie staatliche Unterstützungsleistungen an unselbständig Erwerbstätige während der Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID-19 Pandemie
Um die Auswirkungen der Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID-19…
15. Juni 2020/von Jürgen HanschurUmsetzung des Konjunkturpakets – Mit Zuversicht und voller Kraft aus der Krise
Die Bundesregierung hat am 12.06.2020 mit dem Entwurf des Zweiten…
12. Juni 2020/von Jürgen HanschurUnbürokratische Umsetzung der Mehrwertsteuersenkung bei Preisangaben durch pauschale Rabatte möglich
Wichtiger Bestandteil des umfangreichen Konjunkturpakets ist…
12. Juni 2020/von Jürgen HanschurKapitalmaßnahme von Air Liquide S.A. (Frankreich) im Jahr 2019 – Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln nach §§ 1, 7 KapErhStG
Das BMF legt die Vorgehensweise für die Abwicklung der vorgenannten…
12. Juni 2020/von Jürgen HanschurReform der Kfz-Steuer – Klare Anreize für eine klimafreundlichere Mobilität
Die Bundesregierung setzt mit dem am 12.06.2020 beschlossenen…
12. Juni 2020/von Jürgen HanschurSteuerliche Hilfen: Wirtschaft soll wieder in Schwung kommen
Senkung der Mehrwertsteuer, Kinderbonus, Hilfen für Unternehmen:…
12. Juni 2020/von Jürgen HanschurBFH: Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten (hier: Räumung eines Baustellenlagers und Rücktransport des Materials)
Der BFH hatte zu entscheiden, ob ein im Bereich des Spezialgerüstbaus…
12. Juni 2020/von Jürgen HanschurBFH: Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten (hier: Räumung eines Baustellenlagers und Rücktransport des Materials)
Der BFH hatte zu entscheiden, ob ein im Bereich des Spezialgerüstbaus…
12. Juni 2020/von Jürgen HanschurBFH zur Abgrenzung zwischen beteiligungs- und obligationsähnlichen Genussrechten
Der BFH hatte drei Fragen zu Genussrechten ohne Beteiligung am…
12. Juni 2020/von Jürgen HanschurBFH zur Unterschriftserfordernis bei Pfändungsverfügungen
Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob es sich der Pfändungs-…
12. Juni 2020/von Jürgen HanschurBFH: Berechnung der Entfernungspauschale bei Hin- und Rückweg an unterschiedlichen Arbeitstagen
Der BFH hatte zu entscheiden, ob die Entfernungspauschale auch…
12. Juni 2020/von Jürgen HanschurNews und Fakten der BStBK zum Konjunkturpaket der Bundesregierung
Die BStBK gibt Steuerberatern mit Ausführungen zum Konjunkturpaket…
10. Juni 2020/von Jürgen HanschurBAFA-Förderprogramm für betriebswirtschaftliche Beratung: Corona-Sondermodul vorzeitig eingestellt
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat…
9. Juni 2020/von Jürgen HanschurDStV erfolgreich für den Berufsstand – Bundesrat beschließt Anpassungen im Gebührenrecht der Steuerberater
Der Bundesrat hat auf seiner Sitzung am 05.06.2020 Änderungen…
9. Juni 2020/von Jürgen HanschurBStBK setzt angemessene Vergütung für Steuerberater durch
Am 05.06.2020 brachte der Bundesrat die Novellierung der Steuerberatervergütungsverordnung…
8. Juni 2020/von Jürgen HanschurLicht und Schatten beim Konjunkturpaket der Bundesregierung
Die BStBk nimmt kritisch zum Konjunkturpaket der Bundesregierung…
5. Juni 2020/von Jürgen HanschurZum Stand der europäischen Finanztransaktionssteuer
Der DStV blickt gespannt auf die ECOFIN-Treffen während der…
5. Juni 2020/von Jürgen HanschurBundesrat stimmt Corona-Steuerhilfen zu
Wenige Tage nach dem Bundestag stimmte am 5. Juni 2020 auch der…
5. Juni 2020/von Jürgen HanschurVon der Blockade zur Kooperation? Der lange Weg zur Mehrheitsentscheidung in Steuersachen
Ein kurzer Überblick über die geplanten Eigenmittel der EU,…
5. Juni 2020/von Jürgen HanschurRatsschlussfolgerungen zur Verwaltungszusammenarbeit im Steuerbereich
Die EU-Finanzminister haben am 02.06.2020 Schlussfolgerungen…
5. Juni 2020/von Jürgen HanschurAmbitioniertes Konjunktur- und Zukunftspaket
Senkung der Mehrwertsteuer, Hilfen für Kommunen, Zuschüsse…
4. Juni 2020/von Jürgen HanschurMissbrauch von Fördermitteln: Steuerberater als „Gütesiegel“ bei der Beantragung von Überbrückungshilfen
Ein Bestandteil des Konjunkturpaketes vom 03.06.2020 ist auch…
4. Juni 2020/von Jürgen HanschurBFH zur vorrangigen Verrechnung von Altverlusten aus privaten Veräußerungsgeschäften
Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob gemäß § 20 Abs. 6…
4. Juni 2020/von Jürgen HanschurBFH zum Drittanfechtungsrecht der Gesellschafter gegen den Bescheid zur Feststellung des Bestands des steuerlichen Einlagekontos
Der BFH hatte sich mit dem Drittanfechtungsrecht der Gesellschafter…
4. Juni 2020/von Jürgen HanschurBFH: Gemeinschaftliche Tierhaltung bei beteiligungsidentischen Personengesellschaften
Der BFH hatte zu entscheiden, ob eine Tierhaltungsgemeinschaft…
4. Juni 2020/von Jürgen HanschurBFH: vZTA nach Unionszollkodex – Tarifierung eines Probeneinlasssystems für ein Massenspektrometer
Der BFH nimmt Stellung zu den Fragen, ob das streitgegenständliche…
4. Juni 2020/von Jürgen HanschurBFH zum Vorsteuerabzug einer Holding (Konzeptionskosten einer Holdingstruktur) bei angeblicher Dienstleistungskommission
Der BFH hatte u. a. zu entscheiden, ob Leistungen einer Holding…
4. Juni 2020/von Jürgen HanschurBegünstigung der Thesaurierung
Die Bundesregierung erläutert in ihrer Antwort (19/19391) auf…
4. Juni 2020/von Jürgen HanschurCOVID-19: Aufbauplan „Next Generation EU“ und Finanzierung über neue Eigenmittel, z. B. Digitalsteuer
Als Reaktion auf die Corona-Krise hat die EU-Kommission einen…
4. Juni 2020/von Jürgen HanschurUmsatzsteuerrechtliche Beurteilung von Umzugskosten beim Arbeitgeber
Das BMF hat den Umsatzsteuer-Anwendungserlass vom 1. Oktober…
3. Juni 2020/von Jürgen HanschurIn der Krise entdeckt die EU im Binnenmarkt ihre wahre Stärke und läutet den Paradigmenwechsel ein
Die COVID-19-Pandemie fällt in eine Zeit der finanzpolitischen…
3. Juni 2020/von Jürgen HanschurKein Aktienerwerb bei einer Überführung vom Betriebs- in das Privatvermögen
Die Überführung von vor 2009 erworbenen Aktien vom Betriebs-…
2. Juni 2020/von Jürgen HanschurForm und Ort der Akteneinsicht richten sich nach FGO und nicht nach DSGVO
Das FG Baden-Württemberg entschied, dass Einsicht in Papierakten…
2. Juni 2020/von Jürgen HanschurSteuerliche Behandlung von überobligatorischen Arbeitgeberbeiträgen zu einer öffentlich-rechtlichen Schweizer Pensionskasse
Das FG Baden-Württemberg entschied, dass der Arbeitgeberbeitrag…
2. Juni 2020/von Jürgen HanschurSteuerentlastung nach dem Energiesteuergesetz
Das Energiesteuergesetz sieht in § 55 eine Steuerentlastung…
2. Juni 2020/von Jürgen HanschurErbschaft- und schenkungsteuerliche Folgen einer Teilerbauseinandersetzung
Das FG Baden-Württemberg entschied zu erbschaft- und schenkungsteuerlichen…
2. Juni 2020/von Jürgen HanschurZahlung zur Dauer-Unterbringung eines sog. Problemhundes ist keine Spende
Eine zweckgebundene Zahlung zur Dauer-Unterbringung eines sog.…
2. Juni 2020/von Jürgen HanschurGesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen vom 22. Dezember 2016 – Änderung des Anwendungserlasses zu § 146a
Das BMF hat den Anwendungserlass zur Abgabenordnung vom 31. Januar…
29. Mai 2020/von Jürgen HanschurBundestag stimmt Corona-Steuerhilfegesetz zu
Die Bundesregierung hat schnelle und zielgerichtete Verbesserungen…
28. Mai 2020/von Jürgen HanschurErmäßigte Umsatzsteuer für Speisen in Gaststätten beschlossen
Der Bundestag hat den Gesetzentwurf von CDU/CSU und SPD zur Umsetzung…
28. Mai 2020/von Jürgen HanschurBFH: Steuerrechtliche Folgen der Verpflichtung des Insolvenzverwalters zur Abgabe einer Freigabeerklärung (§ 35 Abs. 2 InsO n. F.)
Hat der Insolvenzverwalter Kenntnis davon, dass der Insolvenzschuldner…
28. Mai 2020/von Jürgen HanschurBFH: Umsatzsteuerrechtliche Beurteilung von Warenlieferungen im paneuropäischen Versand über die Internetplattform Amazon
Liefert ein Verkäufer Waren über die Internetseite der Amazon…
28. Mai 2020/von Jürgen HanschurBFH zur Rückwirkung und zu den Voraussetzungen einer berichtigenden Rechnung
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob es sich bei den…
28. Mai 2020/von Jürgen HanschurBFH: Keine unentgeltliche Zuwendung i. S. d. § 278 Abs. 2 Satz 1 AO durch Zahlung der laufenden Kosten des von Ehegatten gemeinsam bewohnten Hauses
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob die nach Übertragung…
28. Mai 2020/von Jürgen HanschurBFH zum Anspruch auf Erteilung einer Bescheinigung nach § 4 Nr. 11b Satz 2 UStG
Wer Post-Universaldienstleistungen nach Art. 3 Abs. 4 der Richtlinie…
28. Mai 2020/von Jürgen HanschurBFH zur Steuerfreiheit von Post-Universaldienstleistungen
Die förmliche Zustellung von Schriftstücken nach öffentlich-rechtlichen…
28. Mai 2020/von Jürgen HanschurAuslegungshilfe zur Bestimmung des Versicherungsnehmers bei insbesondere in englischer Sprache abgefassten Versicherungsverträgen
Das BMF hat eine Auslegungshilfe veröffentlicht, in der potenzielle…
28. Mai 2020/von Jürgen HanschurDBA: Gesetzentwurf zum BEPS-Projekt
Das BMF hat den Gesetzentwurf zu dem Mehrseitigen Übereinkommen…
27. Mai 2020/von Jürgen HanschurCorona-Bonus bis 1.500 Euro steuerfrei
Die Auszahlung eines sog. Corona-Bonus durch Arbeitgeber bis…
27. Mai 2020/von Jürgen HanschurVerordnung zu den nach dem Geldwäschegesetz meldepflichtigen Sachverhalten im Immobilienbereich
Zu dem Verordnungsentwurf wurde die Konsultation der Länder…
27. Mai 2020/von Jürgen HanschurKindergeld für ein erwachsenes behindertes Kind
Das FG Rheinland-Pfalz hat der Klage eines Vaters auf Gewährung…
27. Mai 2020/von Jürgen HanschurVerlängerung der Konsultationsvereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Belgien vom 06.05.2020
Die am 06.05.2020 mit Belgien abgeschlossene Konsultationsvereinbarung…
26. Mai 2020/von Jürgen HanschurAufstockung von Kurzarbeitergeld sowie Zahlungsfortsetzung von Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale
Im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder…
26. Mai 2020/von Jürgen HanschurKonsultationsvereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik vom 13.05.2020
Im Hinblick auf die steuerliche Behandlung des Arbeitslohns von…
26. Mai 2020/von Jürgen HanschurSteuerliche Anerkennung von Umzugskosten nach R 9.9 Abs. 2 Lohnsteuer-Richtlinien (LStR)
Durch Artikel 7 des Besoldungsstrukturenmodernisierungsgesetzes…
26. Mai 2020/von Jürgen HanschurSteuerabkommen mit Finnland
Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zu dem Protokoll…
25. Mai 2020/von Jürgen HanschurBFH: Verwertung der Urkunde über die vorgerichtliche Vernehmung eines Zeugen, der sich vor dem FG auf ein Auskunftsverweigerungsrecht beruft
Der BFH entschied, dass das FG die Urkunde über die vorgerichtliche…
22. Mai 2020/von Jürgen HanschurBFH: (Gescheiterte) Abwehr der Rückforderung eines Miteigentumsanteils an einem vermieteten Grundstück aufgrund eines Schenkungswiderrufs
Der BFH hat zu der Frage der Berücksichtigung von Aufwendungen…
22. Mai 2020/von Jürgen HanschurBFH: Anspruch auf Verzinsung nach Unionsrecht
Der BFH hat zu den Fragen Stellung genommen, ob die Bestandskraft…
22. Mai 2020/von Jürgen HanschurBFH: Steuerfreie Entnahme einer Wohnung aus dem land- und forstwirtschaftlichen Betriebsvermögen gem. § 13 Abs. 4 Satz 6 Nr. 2 EStG
Die steuerfreie Entnahme einer Wohnung aus dem land- und forstwirtschaftlichen…
22. Mai 2020/von Jürgen HanschurBFH: Teleologische Reduktion des § 3c Abs. 2 EStG bei Zinsen auf Darlehen von Personengesellschaftern
§ 3c Abs. 2 EStG findet im Wege teleologischer Reduktion in…
22. Mai 2020/von Jürgen HanschurBFH: Supermarkt-Rabattmodell "Mitgliedschaft" unterliegt umsatzsteuerrechtlich dem Regelsteuersatz
Der BFH entschied, dass die entgeltliche Einräumung einer Berechtigung…
22. Mai 2020/von Jürgen HanschurBFH: Vergebliche Prozesskosten können bei der Erbschaftsteuer abgezogen werden
Die Kosten eines Zivilprozesses, in dem ein Erbe vermeintliche…
22. Mai 2020/von Jürgen HanschurEinnahmen aus einer sozialpädagogischen nachmittäglichen Betreuung nicht gemäß § 3 Nr. 11 EStG steuerfrei
Nach § 3 Nr. 11 Satz 1 EStG sind u. a. Bezüge aus öffentlichen…
20. Mai 2020/von Jürgen HanschurKeine Anerkennung von Vermietungsverlusten bei von vorn herein geplanter unentgeltlicher Übertragung des Mietobjektes an Angehörige
FG Niedersachsen entschied, dass Verluste aus der Vermietung…
20. Mai 2020/von Jürgen HanschurBesteuerung von Aufsichtsräten u. ä.: Vorsitzender des Verwaltungsrats eines berufsständischen Versorgungswerks unterliegt mit dieser Tätigkeit nicht der Umsatzsteuer
Das FG Niedersachen hat zur Steuerbarkeit der Einnahmen eines…
20. Mai 2020/von Jürgen HanschurPfändung der Corona-Soforthilfe ist unzulässig
Eine Kontenpfändung des Finanzamts, die auch Beträge der Corona-Soforthilfe…
19. Mai 2020/von Jürgen HanschurBdSt plädiert für einen Ersatz der Gewerbesteuer
Aktuell rufen die Kommunen nach Finanzhilfen in der Corona-Krise.…
19. Mai 2020/von Jürgen HanschurUnterstützung für Gastronomie in der Corona-Krise
Der Bundesrat hat sich am 15. Mai 2020 in verkürzter Frist mit…
15. Mai 2020/von Jürgen HanschurHerabsetzung eines Verspätungszuschlags im Klageverfahren erfordert erneute Ermessensausübung
Das FG Münster entschied, dass die aufgrund einer Minderung…
15. Mai 2020/von Jürgen HanschurEine Stiftung & Co. KG ist keine gewerblich geprägte Personengesellschaft
Das FG Münster entschied, dass eine Stiftung & Co. KG nicht…
15. Mai 2020/von Jürgen HanschurBank kann bei Zahlungseingängen auf einem überzogenen Konto für die im Zahlungsbetrag enthaltene Umsatzsteuer haften
Gehen auf einem Kontokorrentkonto des Steuerschuldners nach Überschreitung…
15. Mai 2020/von Jürgen HanschurVorabentscheidungsersuchen an den EuGH zur Frage der Unionsrechtswidrigkeit der HOAI-Mindestsätze
Der BGH hat ein Verfahren über die Vergütung eines Ingenieurs…
14. Mai 2020/von Jürgen HanschurBFH: Bewertung der Angemessenheit des Kaufpreises von Mietwohngrundstücken im Privatvermögen
Der BFH hat zur Frage der vorzunehmenden Bewertungsmethode bei…
14. Mai 2020/von Jürgen HanschurBFH: Über einen Betriebsfonds gezahlte Zuschüsse der EU zur Anschaffung von Investitionsgütern im Bereich der Landwirtschaft Entgelt von dritter Seite
Der BFH hatte u. a. zu entscheiden, ob in den Fällen, in denen…
14. Mai 2020/von Jürgen HanschurBFH: Kleinunternehmer im Ausland
Der BFH hatte zu entscheiden, wann die Kleinunternehmerregelung…
14. Mai 2020/von Jürgen HanschurBFH: Pflegekosten für die Grabstätte Dritter als Nachlassverbindlichkeiten
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, in welchem Umfang…
14. Mai 2020/von Jürgen HanschurFDP-Antrag gegen Aktiensteuer abgelehnt
Die FDP-Fraktion hat sich mit ihrer Forderung nach einem Verzicht…
14. Mai 2020/von Jürgen HanschurRestaurant-Umsatzsteuer wird gesenkt – Gesetzentwurf
Der Umsatzsteuersatz für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen…
13. Mai 2020/von Jürgen HanschurDStV fordert: Betriebswirtschaftliche Beratung für KMU durch Steuerberater unbürokratisch stärken
Die Bundesregierung hat die bestehende Richtlinie zur Förderung…
13. Mai 2020/von Jürgen HanschurKonsultationsvereinbarung zu Artikel 19 Abs. 4 DBA-Schweiz – Tätigwerden von Bahnpersonal auch außerhalb des Grenzgebiets
Das BMF teilt mit, dass die zuständigen Behörden zur einheitlichen…
12. Mai 2020/von Jürgen HanschurKünstliche Intelligenz: Europa rüstet sich für die Datenflut
Nach der Veröffentlichung des Weißbuchs zur Künstlichen Intelligenz…
12. Mai 2020/von Jürgen HanschurCorona-Pandemie: Kommission schlägt Verschiebung von Besteuerungsregeln vor
Die EU-Kommission schlägt vor, das Inkrafttreten des Mehrwertsteuerpakets…
11. Mai 2020/von Jürgen HanschurHessen möchte die Grundsteuer mit einem eigenen Modell neu berechnen
Finanzminister Boddenberg hat am 11.05.2020 die Eckpunkte der…
11. Mai 2020/von Jürgen HanschurÄnderungen im Vorsteuer-Vergütungsverfahren zum 1. Januar 2020
Mit dem BMF-Schreiben werden die umsatzsteuerrechtlichen Änderungen…
8. Mai 2020/von Jürgen HanschurKonsultationsvereinbarung zwischen Deutschland und Belgien vom 6. Mai 2020 – Besteuerung von Grenzpendlern
Das BMF teilt mit, dass im Hinblick auf die steuerliche Behandlung…
7. Mai 2020/von Jürgen HanschurSteuerfreie Risikoausgleichsrücklage
Die FDP will für Betriebe, die Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft…
7. Mai 2020/von Jürgen HanschurÜbertragung des BEA-Freibetrags: Anforderungen an das Merkmal der regelmäßigen, nicht unwesentlichen Betreuung
Das FG Niedersachsen hat entschieden, dass ein Vater, der seinen…
7. Mai 2020/von Jürgen HanschurWiderlegung des Anscheinsbeweises für die private Nutzung eines betrieblichen Pkw durch den einzigen Kommanditisten einer GmbH & Co KG
Nach allgemeiner Lebenserfahrung werden betriebliche Fahrzeuge,…
7. Mai 2020/von Jürgen HanschurBerichtigung von Anzahlungsrechnungen für später nicht gelieferte Blockheizkraftwerke
Das FG Baden-Württemberg hatte über die Berichtigung von Anzahlungsrechnungen…
6. Mai 2020/von Jürgen HanschurFeststellungsverfahren bei Aufgabe eines von Ehegatten betriebenen landwirtschaftlichen Verpachtungsbetriebs
Landwirtsehegatten sind Mitunternehmer, solange der landwirtschaftliche…
6. Mai 2020/von Jürgen HanschurAuswahlermessen der Finanzbehörde bei Bekanntgabe von Steuerbescheiden an Steuerpflichtigen oder an Bevollmächtigten ohne Empfangsvollmacht
Das Finanzamt ist in seinem Ermessen bei der Bekanntgabe von…
6. Mai 2020/von Jürgen HanschurZum Erstattungsanspruch einer für die Ausführung des AsylblG zuständigen unteren Aufnahmebehörde gegen die Familienkasse
Subsidiär Schutzberechtigte erfüllen nicht die persönlichen…
6. Mai 2020/von Jürgen HanschurVorschriftswidriges Verbringen eines Kraftfahrzeugs aus der Schweiz in das Zollgebiet der Union
Dient das Verbringen eines Fahrzeugs allein dem Zweck der Fahrzeugübergabe…
6. Mai 2020/von Jürgen HanschurMehrwertsteuersenkung in Gastronomie und Steuererleichterungen beim Kurzarbeitergeld beschlossen
Die Bundesregierung hat schnelle und zielgerichtete Verbesserungen…
6. Mai 2020/von Jürgen HanschurTarifermäßigung für Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
Das BMF stellt die Antragsformulare nach § 32c EStG für die…
6. Mai 2020/von Jürgen HanschurZinslose Darlehen für Studenten
Das Bundesfinanzministerium hat auf Antrag des Bundesministeriums…
5. Mai 2020/von Jürgen HanschurForderung nach Steuertransparenz von multinationalen Unternehmen
Die im EU-Parlament für das Dossier der öffentlichen länderspezifischen…
4. Mai 2020/von Jürgen HanschurBekämpfung des Umsatzsteuerbetruges
Ein generelles Reverse-Charge-Verfahren kann nach Ansicht der…
30. April 2020/von Jürgen HanschurDBA Italien-Portugal: Italienische Steuerregelung verstößt nicht gegen Grundsatz der Freizügigkeit und das Diskriminierungsverbot
Der EuGH entschied, dass die italienische Steuerregelung, die…
30. April 2020/von Jürgen HanschurBFH: Verluste aus dem entschädigungslosen Entzug von Aktien können steuerlich geltend gemacht werden
Werden (nach dem 31.12.2008 erworbene) Aktien einem Aktionär…
30. April 2020/von Jürgen HanschurBFH: Keine erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags einer grundbesitzverwaltenden Kapitalgesellschaft bei Mitvermietung von Betriebsvorrichtungen
Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob die erweiterte Kürzung…
30. April 2020/von Jürgen HanschurBFH: Abzug von Schuldzinsen bei Herstellung und anschließender teilweiser Veräußerung eines Mehrfamilienhauses
Die anteilige Zuordnung von Darlehen zu den Herstellungskosten…
30. April 2020/von Jürgen HanschurBFH: Wegfall der Unternehmensidentität kann zu abgekürztem Erhebungszeitraum führen
Der BFH hatte zu entscheiden, ob bei einem unterjährigen Wechsel…
30. April 2020/von Jürgen HanschurBekanntmachung des amtlich vorgeschriebenen Datensatzes und der amtlich bestimmten Schnittstelle für Mitteilungen über grenzüberschreitende Steuergestaltungen (§ 138f Abs. 1 AO)
Grenzüberschreitende Steuergestaltungen sind dem Bundeszentralamt…
30. April 2020/von Jürgen HanschurVerrechnungspreise im ATAD-Umsetzungsgesetz
Die Ressortabstimmung über die Verrechnungspreise im Gesetz…
29. April 2020/von Jürgen HanschurDas hilft Arbeitnehmern und Unternehmern in der Corona-Krise wirklich
Der BdSt hat anlässlich der Corona-Krise einen Maßnahmen-Katalog…
28. April 2020/von Jürgen HanschurCorona-Sofortmaßnahme: Antrag auf pauschalierte Herabsetzung bereits geleisteter Vorauszahlungen für 2019
Aufgrund der Corona-Krise sind viele Steuerpflichtige mit Gewinneinkünften…
27. April 2020/von Jürgen HanschurCorona-Krise: Pauschaler Verlustrücktrag ab sofort möglich
Von der Corona-Krise betroffene Unternehmen haben lt. BMF bei…
24. April 2020/von Jürgen HanschurErmäßigte Steuer für Gastronomie kommt!
Bei ihren Beschlüssen zur Unterstützung von Unternehmen in…
24. April 2020/von Jürgen HanschurUnterbrechung des Freiwilligen Sozialen Jahres wegen Krankheit führt nicht zum Verlust des Kindergeldanspruchs
Die Unterbrechung des Freiwilligen Sozialen Jahres wegen Krankheit…
23. April 2020/von Jürgen HanschurKampf gegen Corona: Größtes Hilfspaket in der Geschichte Deutschlands
Die Coronakrise stellt Deutschland vor beispiellose Herausforderungen,…
23. April 2020/von Jürgen HanschurSteuerliche Hilfen für Unternehmen und Beschäftigte
Um Unternehmen und Beschäftigte in der Corona-Pandemie zu unterstützen,…
23. April 2020/von Jürgen HanschurVerlängerung der Erklärungsfrist für vierteljährliche und monatliche Lohnsteueranmeldungen während der Corona-Krise
In weiten Teilen des Bundesgebietes sind Arbeitgeber durch das…
23. April 2020/von Jürgen HanschurFünfte Verordnung zur Änderung steuerlicher Vorschriften
Das Kabinett hat die Fünfte Verordnung zur Änderung steuerlicher…
23. April 2020/von Jürgen HanschurFünfte Verordnung zur Änderung steuerlicher Vorschriften
Das Kabinett hat die Fünfte Verordnung zur Änderung steuerlicher…
23. April 2020/von Jürgen HanschurVorgezogener Verlustrücktrag ein "gutes Signal für die betriebliche Liquidität"
Von der Corona-Krise betroffene Unternehmen sollen ihre 2020…
23. April 2020/von Jürgen HanschurVorgezogener Verlustrücktrag ein "gutes Signal für die betriebliche Liquidität"
Von der Corona-Krise betroffene Unternehmen sollen ihre 2020…
23. April 2020/von Jürgen HanschurUmsatzsteuer für anwaltliche Honorarrechnungen – aktualisierte Hinweise
Auch für Rechtsanwälte gelten die Regelungen des Umsatzsteuergesetzes.…
23. April 2020/von Jürgen HanschurLand NRW erklärt Steuerberater zum systemrelevanten Beruf
Im Land Nordrhein-Westfalen sind lt. StBK Köln Steuerberater…
22. April 2020/von Jürgen HanschurNeue Leasingverträge unter die Lupe nehmen!
Die Finanzverwaltung hat ihre Grundsätze für die umsatzsteuerliche…
20. April 2020/von Jürgen HanschurCorona-Krise: Weitere Maßnahmen zum Schutz von Unternehmen erforderlich
Die BStBK und die WPK fordern in ihrem gemeinsamen 9-Punkte-Plan…
17. April 2020/von Jürgen HanschurBesteuerung von Grenzpendlern und Grenzgängern (Österreich)
Im Hinblick auf die steuerliche Behandlung des Arbeitslohns von…
16. April 2020/von Jürgen HanschurBFH: Höchstbetragsberechnung und Günstigerprüfung bei der Einzelveranlagung von Ehegatten
Beantragen Ehegatten die Einzelveranlagung und den hälftigen…
16. April 2020/von Jürgen HanschurBFH zur erweiterten Kürzung bei Grundstücksunternehmen
Der BFH nimmt u. a. Stellung zu der Frage, ob die erweiterte…
16. April 2020/von Jürgen HanschurBMF-Diskussionsentwurf zur Anzeigepflicht grenzüberschreitender Steuergestaltungen in der Kritik
In diesem Jahr stehen die ersten Meldungen grenzüberschreitender…
16. April 2020/von Jürgen HanschurSteuerliche Maßnahmen zur Förderung der Hilfe für von der Corona-Krise Betroffene
Zur Förderung und Unterstützung des gesamtgesellschaftlichen…
15. April 2020/von Jürgen HanschurReform der internationalen Unternehmensbesteuerung: Steuerverhandlungen kommen voran
Die Besteuerung international tätiger Unternehmen soll dort…
15. April 2020/von Jürgen HanschurSteuerstundungsmodell setzt Werbung mit steuerlichen Vorteilen voraus
Das FG Münster entschied, dass kein Steuerstundungsmodell im…
15. April 2020/von Jürgen HanschurBonuszahlungen eines Dritten können den Vorsteuerabzug nachträglich mindern
Das FG Münster hat entschieden, dass vom Franchisegeber an den…
15. April 2020/von Jürgen HanschurKeine Haftung für eine Duldungsverpflichtung
Ein GbR-Gesellschafter kann für eine Verpflichtung der GbR auf…
15. April 2020/von Jürgen HanschurAbmilderung der zusätzlichen Belastungen durch die Corona-Krise für Arbeitnehmer
Arbeitgeber können lt. BMF ihren Arbeitnehmern in der Zeit vom…
9. April 2020/von Jürgen HanschurKonsultationsvereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande vom 6. April 2020
Im Hinblick auf die steuerliche Behandlung des Arbeitslohns von…
9. April 2020/von Jürgen HanschurBFH zum Betriebsausgabenabzug der an einen Pensionsfonds entrichteten Leistungen beim sog. Kombinationsmodell (II)
Der BFH hatte u. a. zu entscheiden, ob der steuerlichen Teilwertermittlung…
9. April 2020/von Jürgen HanschurBFH zum Betriebsausgabenabzug der an einen Pensionsfonds entrichteten Leistungen beim sog. Kombinationsmodell
Der BFH hatte zu entscheiden, ob bei der Auflösung einer Pensionsrückstellung…
9. April 2020/von Jürgen HanschurBFH: Unzulässige Selbstentscheidung abgelehnter Richter über einen Ablehnungsantrag
Entscheidet der abgelehnte Richter unter Verstoß gegen § 45…
9. April 2020/von Jürgen HanschurBFH: Rückgängigmachung eines Investitionsabzugsbetrags trotz durchgeführter Investition wegen unterbliebener Hinzurechnung im Investitionsjahr
Der BFH hatte zu entscheiden, ob § 7g Abs. 3 Satz 1 EStG in…
9. April 2020/von Jürgen HanschurBFH zum Sonderausgabenabzug für Altersvorsorgeaufwendungen bei steuerfreiem Arbeitslohn aus der Schweiz
Der BFH hatte zu entscheiden, in welchem Umfang inländische…
9. April 2020/von Jürgen HanschurBFH: Notwendiges Betriebsvermögen bei einem land- und forstwirtschaftlichen Verpachtungsbetrieb
Ein vom Verpächter eines ruhenden land- und forstwirtschaftlichen…
9. April 2020/von Jürgen HanschurÄnderungen eines Steuerbescheids wegen nachträglich bekanntgewordener Tatsachen bei Arbeitgeberzuschüssen zu Beiträgen an berufsständisches Versorgungswerk
Streitig vor dem FG Düsseldorf war, ob das Finanzamt berechtigt…
7. April 2020/von Jürgen HanschurWert von Depots gestiegen – Einführung von Spekulationsfrist nicht geplant
In Deutschland wurden zum Jahresende 2019 23,465 Millionen Wertpapierdepots…
7. April 2020/von Jürgen HanschurBdSt formuliert Maßnahmen-Katalog – „Corona-Soli“ ist kontraproduktiv
Der Bund der Steuerzahler appelliert an die Politik, jetzt die…
7. April 2020/von Jürgen HanschurVerständigungsabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Großherzogstum Luxemburg vom 3. April 2020
Zwischen Deutschland und Luxemburg wurde ein Verständigungsabkommen…
6. April 2020/von Jürgen HanschurEU-Kommission befreit Einfuhr von medizinischer Ausrüstung aus Nicht-EU-Ländern von Zöllen und Mehrwertsteuer
Als Beitrag im Kampf gegen das Coronavirus hat die EU-Kommission…
6. April 2020/von Jürgen HanschurCovid-19: Sonderregelungen für Grenzpendler
Das BMF weist darauf hin, dass im Hinblick auf Doppelbesteuerungsabkommen…
3. April 2020/von Jürgen HanschurCESOP-Expertengruppe: Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen
Bei der Umsetzung des Gesetzespakets zur Übermittlung und zum…
3. April 2020/von Jürgen HanschurAnerkennung für Beschäftigte in der Corona-Krise: Sonderzahlungen jetzt steuer- und sozialversicherungsfrei
In der Corona-Krise werden Sonderzahlungen für Beschäftigte…
3. April 2020/von Jürgen HanschurCorona-Krise: NRW gewährt Fristverlängerung für Lohnsteueranmeldung
Das Finanzministerium NRW gab am 02.04.2020 bekannt, dass nunmehr…
3. April 2020/von Jürgen HanschurBFH: Weiterveräußerung von Tickets für das Finale der UEFA Champions League steuerpflichtig
Veräußert der Steuerpflichtige ein kurz zuvor entgeltlich erworbenes…
2. April 2020/von Jürgen HanschurBFH: Wahlkampfkosten steuerlich nicht abziehbar
Der BFH entschied, dass erfolglose Bewerber um ein Mandat im…
2. April 2020/von Jürgen HanschurSteuerermäßigung für Haussanierung: Ohne diese Bescheinigung geht nichts mehr!
Wer seine selbst genutzten vier Wände von einem Fachbetrieb…
2. April 2020/von Jürgen HanschurBelieferungsrechte als selbständig bewertungsfähiges, abschreibbares immaterielles Wirtschaftsgut
Das FG Schleswig-Holstein entschied, dass bei Erwerb eines Pressegrossisten…
1. April 2020/von Jürgen HanschurBesteuerung auch dann, wenn wesentliche Beteiligung kurz vor dem Wegzug im Wege eines Wertpapierdarlehens auf einen Dritten übertragen wurde
Das FG Schleswig-Holstein hat entschieden, dass es einer Besteuerung…
1. April 2020/von Jürgen HanschurErlass einer Rückforderung von Kindergeld wegen Mitverschuldens der Familienkasse
Die Nichtberücksichtigung des eigenen Verschuldens der Familienkasse…
1. April 2020/von Jürgen HanschurSog. Lock-In-Effekt des § 34a Abs. 1 EStG ist verfassungsgemäß
Das FG Schleswig-Holstein hat entschieden, dass die gem. § 34a…
1. April 2020/von Jürgen HanschurAuswirkungen der Inanspruchnahme aus Bürgschaftsverpflichtung auf Höhe der Schenkungsteuer
Das FG Schleswig-Holstein hatte zu entscheiden, ob sich die Höhe…
1. April 2020/von Jürgen HanschurGewerbesteuerliche Kürzung bei Schiffahrtsunternehmen
Bestehen ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit eines Steuerbescheids…
31. März 2020/von Jürgen HanschurEuGH-Vorlage: Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs bei Leistung durch einen Ist-Versteuerer
Das FG Hamburg hat dem EuGH folgende Frage vorgelegt: Steht Art.…
31. März 2020/von Jürgen HanschurUmsatzsteuervordrucke: Muster des Umsatzsteuerheftes (Vordruckmuster USt 1 G)
Das Vordruckmuster USt 1 G - Umsatzsteuerheft - wird durch das…
31. März 2020/von Jürgen HanschurCOVID-19: EU-Kommission konsultiert zur Ausweitung des befristeten Beihilfenrahmens
Die EU-Kommission will den befristeten Beihilferahmen zur Unterstützung…
31. März 2020/von Jürgen HanschurTarifermäßigung für Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft in Kraft getreten – Anträge können ab jetzt gestellt werden
Nachdem die EU-Kommission die Ende des letzten Jahres durch Bundesgesetz…
30. März 2020/von Jürgen HanschurCOVID-19: Beihilferechtliche Maßnahmen in den EU-Mitgliedstaaten
Die EU-Kommission, Generaldirektion Steuern, hat eine Website…
27. März 2020/von Jürgen HanschurBFH: Kurzzeitige Vermietung im Veräußerungsjahr begründet keine Steuerpflicht des Verkaufs der selbstgenutzten Wohnung
Verkauft der Steuerpflichtige eine Immobilie, die er vor weniger…
26. März 2020/von Jürgen HanschurBFH: Krankheitskosten aufgrund eines Wegeunfalls sind als Werbungskosten abziehbar
Erleidet ein Steuerpflichtiger auf dem Weg zwischen Wohnung und…
26. März 2020/von Jürgen HanschurBFH zur Berücksichtigung von Verlusten aus sog. Vollrisikozertifikaten
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob nicht ausgeglichene…
26. März 2020/von Jürgen HanschurBFH zur Ermittlung abziehbarer Vorsteuer
Der BFH nimmt Stellung zu Fragen zur sachgerechten Vorsteueraufteilung…
26. März 2020/von Jürgen HanschurBFH: EuGH-Vorlage zur umsatzsteuerrechtlichen Organschaft
Der BFH hat zur Klärung der Frage, ob die für eine umsatzsteuerrechtliche…
26. März 2020/von Jürgen HanschurAuswirkungen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) – Umsatzsteuerliche Behandlung der Eingliederungshilfe- und Sozialhilfeleistungen
Das BMF teilt die Änderungen hinsichtlich der umsatzsteuerlichen…
25. März 2020/von Jürgen HanschurWeitere steuerliche Erleichterungen für vom Corona-Virus betroffene Unternehmen
Es gibt zusätzliche steuerliche Erleichterungen für Unternehmen,…
25. März 2020/von Jürgen HanschurCorona-Krise: Weitere Unterstützung für Unternehmen durch die mögliche Rückzahlung der Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung
Um den von der Corona-Pandemie betroffenen Unternehmen weitere…
25. März 2020/von Jürgen HanschurOECD-Webseite zum COVID-19 Ausbruch
Die OECD hat eine Webseite zum COVID-19 Ausbruch aufgebaut, auf…
24. März 2020/von Jürgen HanschurErweiterung der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers (§ 1 3b UStG) auf die Übertragung von Gas- und Elektrizitätszertifikaten
Das BMF-Schreiben betrifft die Erweiterung der Steuerschuldnerschaft…
24. März 2020/von Jürgen HanschurVerlängerung der Übergangsfrist zur Anwendung von § 2b UStG
Die Bundesregierung hält es für erforderlich, die Übergangsfrist…
24. März 2020/von Jürgen HanschurEU-Kommission: Konsultation zum Austausch von mehrwertsteuerrelevanten Zahlungsdaten eingeleitet
Die EU-Kommission hat eine Konsultation zur Übermittlung und…
24. März 2020/von Jürgen HanschurUmsatzsteuerliche Behandlung von Miet- und Leasingverträgen als Lieferung oder sonstige Leistung
Die umsatzsteuerliche Beurteilung von Leasing- und Mietverträgen…
23. März 2020/von Jürgen Hanschur„Corona-Schutzschild“: Größtes Hilfspaket in der Geschichte Deutschlands
Das BMF und das BMWi haben am 23.03.2020 umfassende zusätzliche…
23. März 2020/von Jürgen HanschurCoronavirus: Milliarden-Schutzschild für Deutschland
Um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise einzudämmen,…
23. März 2020/von Jürgen HanschurKMU bei Modernisierung des Unternehmensteuerrechts nicht vernachlässigen!
Der Koalitionsausschuss der CDU/CSU und SPD hat die Einführung…
20. März 2020/von Jürgen HanschurSteuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19/SARS-CoV-2)
Durch das Coronavirus sind beträchtliche wirtschaftliche Schäden…
19. März 2020/von Jürgen HanschurGewerbesteuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19/SARS-CoV-2)
Nach dem Ergebnis einer Erörterung der obersten Finanzbehörden…
19. März 2020/von Jürgen HanschurArbeitshilfe des BMF zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für ein bebautes Grundstück – BFH fordert BMF zum Beitritt zum Verfahren auf
Der BFH fordert das BMF zum Beitritt zum Verfahren auf, um die…
19. März 2020/von Jürgen HanschurBFH: Externe Datenschutzbeauftragte sind gewerbliche Unternehmer
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob ein externer Datenschutzbeauftragter…
19. März 2020/von Jürgen HanschurBFH: Keine Kürzung der einbehaltenen Lohnsteuer bei überwiegend nicht qualifiziertem Betrieb eines Handelsschiffes im Wirtschaftsjahr
Der BFH hatte zu entscheiden, ob bei der Prüfung, ob die schiffsbezogenen…
19. März 2020/von Jürgen HanschurBFH: Grunderwerbsteuerbefreiung für kirchlichen Schulträgerwechsel
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob das Betreiben…
19. März 2020/von Jürgen HanschurBFH: Dem Verkäufer vorbehaltene Nutzungen als grunderwerbsteuerrechtliche Gegenleistung
Der BFH hatte zu entscheiden, ob für die Ermittlung der Bemessungsgrundlage…
19. März 2020/von Jürgen HanschurCorona: Informationen für Steuerberater und ihre Mandanten
Der DStV gibt einen Überblick, welche Regelungen und Erleichterungen…
19. März 2020/von Jürgen HanschurBetriebsausgabenabzug für Zahlungen an inaktive ausländische Domizilgesellschaften trotz fehlender Empfängerbenennung
Das FG Niedersachsen hat - soweit ersichtlich als erstes Finanzgericht…
18. März 2020/von Jürgen HanschurEU-Kommission lockert Regeln für Staatshilfen in der Corona-Krise
Die EU-Kommission hat den Mitgliedstaaten einen temporären Beihilferahmen…
18. März 2020/von Jürgen HanschurSteuererleichterungen wegen Corona-Krise: Das können Sie jetzt tun – das muss noch kommen!
Ein erstes Maßnahmenpaket der Bundesregierung ist geschnürt,…
18. März 2020/von Jürgen HanschurCorona-Krise: FAQ-Katalog der BStBK mit den häufigsten Fragen an Steuerberater
Die BStBK hat einen „FAQ-Katalog“ mit den häufigsten Fragen…
17. März 2020/von Jürgen HanschurDarf ein selbständiger Buchhalter Hilfe bei der Erstellung von Umsatzsteuervoranmeldungen leisten?
Das FG Baden-Württemberg entschied, dass ein selbständiger…
16. März 2020/von Jürgen HanschurSteuerliche Folgen eines zivilrechtlichen Vergleichs über eine sog. Schrottimmobilienfinanzierung
Das FG Baden-Württemberg entschied, dass sich ein Darlehenserlass…
16. März 2020/von Jürgen HanschurSind Fahrzeuge, mit denen eilige Bluttransporte durchgeführt werden, von der Kraftfahrzeugsteuer befreit?
Nach Auffassung des FG Baden-Württemberg ist das Halten von…
16. März 2020/von Jürgen HanschurBStBK begrüßt 1:1-Umsetzung der Verhältnismäßigkeitsrichtlinie
Die Bundessteuerberaterkammer hat zum Gesetzentwurf zur Umsetzung…
16. März 2020/von Jürgen HanschurBefugnisse der Steuerberater im Statusfeststellungsverfahren
Zu einem fachlichen Austausch in Fragen des Sozialversicherungsrechts…
16. März 2020/von Jürgen HanschurTante kann nahestehende Person sein
Gewährt eine UG der Tante ihrer Alleingesellschafterin ein nicht…
16. März 2020/von Jürgen HanschurKeine Pauschalbesteuerung für eine allein Führungskräften vorbehaltene Betriebsveranstaltung
Das FG Münster hat entschieden, dass die Lohnsteuer für eine…
16. März 2020/von Jürgen HanschurEinlagerung kryokonservierter Ei- und Samenzellen ist umsatzsteuerfrei
Das FG Münster entschied, dass die Einlagerung kryokonservierter…
16. März 2020/von Jürgen HanschurBFH: Tarifbegünstigte Veräußerung einer freiberuflichen Praxis
Die BRAK weist auf eine BFH-Entscheidung zur Veräußerung einer…
13. März 2020/von Jürgen HanschurVerfahren der Baulandumlegung
Der BFH hat mit Urteil II R 43/13 vom 15. Februar 2017 der bisherigen…
12. März 2020/von Jürgen HanschurBFH: Maßgebende Steuerklasse beim Erwerb vom biologischen Vater
Erbt ein Kind von seinem biologischen Vater, findet auf das Erbe…
12. März 2020/von Jürgen HanschurBFH: Beginn des Laufs von Hinterziehungszinsen bei einer durch Unterlassen der Anzeige begangenen Hinterziehung von Schenkungsteuer
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ab welchem Zeitpunkt…
12. März 2020/von Jürgen HanschurBFH zur Steuerbefreiung medizinischer Analysen eines Facharztes für klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik
Der BFH hatte zu entscheiden, ob es sich bei von einem Facharzt…
12. März 2020/von Jürgen HanschurBFH zum Erlass von Nachzahlungszinsen
Der BFH nimmt u. a. Stellung zu der Frage, ob der gesetzliche…
12. März 2020/von Jürgen HanschurZur steuerlichen Behandlung eines Forderungsausfalls aus einem Gesellschafterdarlehen
Das FG Düsseldorf hat zur steuerlichen Behandlung eines Forderungsausfalls…
10. März 2020/von Jürgen HanschurAnwendung der Vorschriften über Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen
Das BMF hat einen Diskussionsentwurf für ein BMF-Schreiben zur…
10. März 2020/von Jürgen HanschurFahrplan der EU-Kommission zur Bekämpfung von Steuerbetrug und Vereinfachung der Besteuerung
Die EU-Kommission hat in einem ersten Schritt einen Fahrplan…
9. März 2020/von Jürgen HanschurAnwendungsfragen zu § 14 Abs. 2 KStG
Das BMF definiert den Anwendungsbereich, den Höchstbetrag der…
5. März 2020/von Jürgen HanschurBFH: Kein Zeugnisverweigerungsrecht volljähriger Kinder im Kindergeldprozess
Der BFH entschied, dass in dem von einem Elternteil geführten…
5. März 2020/von Jürgen HanschurBFH: Umorientierung während einer mehraktigen einheitlichen Erstausbildung
Zwei zeitlich und inhaltlich zusammenhängende Ausbildungsabschnitte…
5. März 2020/von Jürgen HanschurBFH: Rückwirkende Anwendung des § 40a Abs. 1 Satz 2 KAGG verfassungswidrig?
Der BFH hat dem BVerfG die Frage vorgelegt, ob § 43 Abs. 18…
5. März 2020/von Jürgen HanschurBFH zur Nichtigkeit von Umsatzsteuerbescheiden
Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, nach welchen Maßgaben ein…
5. März 2020/von Jürgen HanschurVereinbarkeit der Steuerfreiheit nach § 11 Abs. 1 Satz 2 InvStG mit der europarechtlichen Kapitalverkehrsfreiheit
Die nur auf inländische Investmentfonds anwendbare Steuerbefreiungsvorschrift…
4. März 2020/von Jürgen HanschurSanktionssystem der ungarischen Werbesteuer nicht mit dem Unionsrecht vereinbar
Der EuGH entschied, dass das mit der ungarischen Werbesteuer…
3. März 2020/von Jürgen HanschurUngarische Sondersteuern auf Umsatz von Telekommunikations- und Einzelhandelsunternehmen unionsrechtskonform
Der EuGH entschied, dass die in Ungarn auf den Umsatz von Telekommunikations-…
3. März 2020/von Jürgen HanschurSteuerliche Gewinnermittlung – Pauschale Bewertung von Rückstellungen für Zuwendungen anlässlich eines Dienstjubiläums
Im Juli 2018 wurden die "Richttafeln 2005 G" durch die „Heubeck-Richttafeln…
3. März 2020/von Jürgen HanschurEnergetische Sanierung bei der Steuer absetzen
Wer sein Haus vom Profi sanieren lässt und dadurch den Energiestandard…
3. März 2020/von Jürgen HanschurSteuertermine März 2020
Die Steuertermine des Monats März 2020 auf einen Blick.
Steuertermine…
2. März 2020/von Jürgen HanschurSteuertermine…
BFH: Reguläre Anpassung der Renten im Beitrittsgebiet an das Westniveau – Keine Neuberechnung des Rentenfreibetrags
Die zusammen mit der „normalen“ Erhöhung der Renten erfolgende…
27. Februar 2020/von Jürgen HanschurBFH: Zuflussbesteuerung bei Veräußerungszeitrenten
Der BFH hatte zu entscheiden, ob eine Aufteilung der Kaufpreisraten…
27. Februar 2020/von Jürgen HanschurBFH zur Verzinsung von Stromsteuererstattungsansprüchen nach Unionsrecht
Der BFH legt dem EuGH eine Frage zur Verzinsung eines Anspruchs…
27. Februar 2020/von Jürgen HanschurBFH zur Abtretung einer Darlehensforderung als typisch stille Einlage
Der BFH nimmt u. a. Stellung zu der Frage, ob ein von der Klägerin…
27. Februar 2020/von Jürgen HanschurBFH zur Beendigung einer umsatzsteuerrechtlichen Organschaft
Der BFH hatte zu entscheiden, ob eine umsatzsteuerrechtliche…
27. Februar 2020/von Jürgen HanschurGemeinnützigkeit des Attac Trägerververeins e.V. in den Jahren 2010 bis 2012 verneint
Das FG Hessen entschied, dass die dem Attac Trägerverein e.V.…
27. Februar 2020/von Jürgen HanschurGrundrente beschlossen – Heimliche Steuerrechtsänderung gestrichen
Die Bundesregierung hat die sog. Grundrente beschlossen. In der…
21. Februar 2020/von Jürgen HanschurVermögensbindungsgebot bei nicht überdotierten Gruppenunterstützungskassen
Das BMF hatte zu klären, ob ein Verstoß gegen das Vermögensbindungsgebot…
21. Februar 2020/von Jürgen HanschurAnwendungsregeln zu § 4j EStG – Nicht Nexus-konforme Präferenzregelungen im Veranlagungszeitraum 2018
Das BMF teilt seine Verfügung für den Veranlagungszeitraum…
20. Februar 2020/von Jürgen HanschurBFH: Aufrechnung des Finanzamtes mit Erstattungsansprüchen aus Umsatzsteuer bei nicht erkannter Organschaft im Insolvenzverfahren
Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob das Finanzamt gegenüber…
20. Februar 2020/von Jürgen HanschurBFH zur Anwachsung von Gesellschaftsanteilen wegen Ausscheidens eines Gesellschafters
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob infolge der Anwachsung…
20. Februar 2020/von Jürgen HanschurBFH: Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH zur Einfuhr von Kaviar als persönlicher Gegenstand
Der BFH hat dem EuGH u. a. die Frage zur Vorabentscheidung vorgelegt,…
20. Februar 2020/von Jürgen HanschurBFH zur Schenkungsteuer: Begünstigung von Betriebsvermögen – Schenkung eines Kommanditanteils unter Vorbehaltsnießbrauch
Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob im Fall einer schenkweisen…
20. Februar 2020/von Jürgen HanschurBFH zur Bewertung ungewisser Verbindlichkeiten
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob der niedrigere,…
20. Februar 2020/von Jürgen HanschurDStV fordert Verbesserungen bei der Außenprüfung
Spät einsetzende und lang andauernde Betriebsprüfungen binden…
19. Februar 2020/von Jürgen HanschurRat überarbeitet EU-Liste nicht kooperativer Länder und Gebiete für Steuerzwecke
Der Rat hat überarbeitete Schlussfolgerungen zur EU-Liste nicht…
18. Februar 2020/von Jürgen HanschurElektronischer Handel: Rat verabschiedet neue Vorschriften für den Austausch mehrwertsteuerrelevanter Zahlungsdaten
Der Rat der EU hat am 18.02.2020 ein Bündel von Vorschriften…
18. Februar 2020/von Jürgen HanschurMehrwertsteuer: Rat beschließt vereinfachte Vorschriften für Kleinunternehmen
Der Europäische Rat hat vereinfachte Mehrwertsteuervorschriften…
18. Februar 2020/von Jürgen HanschurFür die Kraftfahrzeugsteuerfestsetzung ist allein die Zulassung des Fahrzeugs maßgebend
Für eine Zulassung eines Fahrzeugs sind nach dem Urteil des…
17. Februar 2020/von Jürgen HanschurAntragsrecht für Kfz-Steuer-Befreiung für behinderte Person geht nach deren Tod auf Rechtsnachfolger über
Das Antragsrecht für eine Kraftfahrzeugsteuerbefreiung für…
17. Februar 2020/von Jürgen HanschurZeitpunkt für die Währungsumrechnung von ausländischen Familienleistungen
Das FG Baden-Württemberg hatte zu klären, ob die einzelfallbezogene…
17. Februar 2020/von Jürgen HanschurZahlungen von Jugendämtern an eine Tagesmutter sind steuerpflichtig
Das FG Münster entschied, dass Zahlungen von Jugendämtern an…
17. Februar 2020/von Jürgen HanschurRollstuhlgerechte Umbaumaßnahmen im Garten führen nicht zur außergewöhnlichen Belastungen
Das FG Münster entschied, dass Aufwendungen für die Anlage…
17. Februar 2020/von Jürgen HanschurKodifizierung der Richtlinie über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung
Die EU-Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, um die Richtlinie…
17. Februar 2020/von Jürgen HanschurNormenkontrollantrag auf Feststellung der Unwirksamkeit einer inzwischen aufgehobenen Pferdesteuersatzung hatte keinen Erfolg
Das OVG Schleswig-Holstein hat den Antrag einer Pferdehalterin…
17. Februar 2020/von Jürgen HanschurSteuerliche Förderung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung 2.0?
Das steuerpolitische Jahr beginnt mit einem Aspekt des Koalitionsvertrags…
14. Februar 2020/von Jürgen HanschurBedeutung der BBiG-Novelle für die bestehenden Fortbildungsbezeichnungen
Nach Inkrafttreten des novellierten Berufsbildungsgesetzes (BBiG)…
13. Februar 2020/von Jürgen HanschurUmsatzsteuerfreiheit in Einrichtungen
Es trifft nicht zu, dass seit 1. Januar 2020 in Einrichtungen…
13. Februar 2020/von Jürgen HanschurBFH: Steuerbegünstigung für Umwandlungen im Konzern nach § 6a GrEStG
Die für die Grunderwerbsteuer geltende Steuerbegünstigung bei…
13. Februar 2020/von Jürgen HanschurBFH zum Zeitpunkt der Steuerentstehung
Der BFH hatte u. a. zu entscheiden, ob das Verleasen von Wirtschaftsgütern…
13. Februar 2020/von Jürgen HanschurBFH: Anwendung des § 15a EStG bei Beteiligung der KG an Zebragesellschaft
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob der Anteil des…
13. Februar 2020/von Jürgen HanschurBFH zur steuerlichen Behandlung von Aufwendungen zur Sanierung eines Entwässerungskanals
Der BFH hatte zu entscheiden, ob Aufwendungen für die verpflichtende…
13. Februar 2020/von Jürgen HanschurBFH: Auflösung von Unterschiedsbeträgen bei Ausscheiden eines Gesellschafters
Der BFH hatte zu entscheiden, ob auf einen Kommanditisten einer…
13. Februar 2020/von Jürgen HanschurQuick fixes: Deutschland soll IT-System für den Informationsaustausch aufbauen
Die EU-Kommission hat Deutschland aufgefordert, die IT-Systeme…
13. Februar 2020/von Jürgen HanschurFDP-Steuersenkungsvorschläge abgelehnt
Der Finanzausschuss im Bundestag hat ein von der FDP-Fraktion…
13. Februar 2020/von Jürgen HanschurReichweite der Hinzurechnung eines sog. Kirchensteuerüberhangs
Der Ansatz eines Kirchensteuerüberhangs setzt weder eine Kirchensteuer-Zahlung…
12. Februar 2020/von Jürgen HanschurKeine einkommensteuerbaren Einkünfte aus der Vermietung eines Blockheizkraftwerks bei fehlender Einkunftserzielungsabsicht
Das FG Düsseldorf muss im zweiten Rechtszug zur steuerlichen…
12. Februar 2020/von Jürgen HanschurFälligkeitszeitpunkt einer regelmäßig wiederkehrenden Ausgabe ist für deren zeitliche Zuordnung i. S. d. § 11 Abs. 2 Satz 2 EStG unerheblich
Das FG Düsseldorf hat zur zeitlichen Zuordnung einer Umsatzsteuervorauszahlung…
12. Februar 2020/von Jürgen HanschurOECD-Konsultation zur länderspezifischen Berichterstattung
Die OECD leitete eine bis zum 06.03.2020 andauernde Konsultation…
11. Februar 2020/von Jürgen HanschurEU-Tabakbesteuerung sollte Zigarettenkonsum stärker eindämmen
Die derzeitigen Vorschriften zur Tabakbesteuerung funktionieren…
11. Februar 2020/von Jürgen HanschurDoppelverbeitragung der Betriebsrenten abgemildert
Der BdSt hat nähere Informationen zusammengestellt, wie sich…
10. Februar 2020/von Jürgen HanschurSteuerbefreiung der Umsätze nach § 4 Nr. 3 Buchst. a UStG (Abschnitt 4.3.2 Abs. 4 UStAE)
Das BMF hat den Umsatzsteuer-Anwendungserlass vom 1. Oktober…
7. Februar 2020/von Jürgen HanschurKeine Begründung von Masseverbindlichkeiten nach § 55 Abs. 4 InsO bei Zahlungen von Drittschuldnern an den Insolvenzschuldner
Werden nach Bestellung eines schwachen vorläufigen Insolvenzverwalters…
7. Februar 2020/von Jürgen HanschurKein Steuergesetz für Unternehmen
Im BMF ist kein Entwurf eines sog. Unternehmensstärkungsgesetzes…
7. Februar 2020/von Jürgen HanschurKommission genehmigt Beihilferegelung zur Luftverkehrssteuer für Flüge von und zu kleinen Inseln in Deutschland
Die EU-Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften die Budgeterhöhungen…
6. Februar 2020/von Jürgen HanschurBEPS-Aktionspunkt 13: Aktualisierte Leitlinien zur länderspezifischen Berichterstattung
Die OECD hat die Leitlinien zur Umsetzung der länderspezifischen…
6. Februar 2020/von Jürgen HanschurBFH stellt Revisionsverfahren ein: Keine Entscheidung des EuGH über Beihilfecharakter der Steuerbegünstigung für Betriebe der öffentlichen Hand
Der BFH hatte den EuGH um Klärung gebeten, ob die Steuerbegünstigung…
6. Februar 2020/von Jürgen HanschurBFH zur Unternehmereigenschaft von Aufsichtsratsmitgliedern
Trägt das Mitglied eines Aufsichtsrats aufgrund einer nicht…
6. Februar 2020/von Jürgen HanschurBFH: Keine Berichtigung des fehlerhaften Einkommensteuerbescheids bei ordnungsgemäßer Erklärung eines Veräußerungsgewinns durch den Steuerpflichtigen
Der BFH entschied, dass ein bestandskräftiger Steuerbescheid…
6. Februar 2020/von Jürgen HanschurBFH zur Anwendung der Kleinunternehmerregelung bei der Differenzbesteuerung unterliegenden Wiederverkäufern
Der BFH hatte zu entscheiden, ob Art. 288 Nr. 1 MwStSystRL dahingehend…
6. Februar 2020/von Jürgen HanschurGewährung von Zusatzleistungen und Zulässigkeit von Gehaltsumwandlungen
Der BFH hat seine frühere Rechtsprechung zu der in verschiedenen…
6. Februar 2020/von Jürgen HanschurBasiszins zum 2. Januar 2020 zur Berechnung der Vorabpauschale gemäß § 18 Abs. 4 InvStG
Das BMF-Schreiben gibt den Basiszins zum 2. Januar 2020 bekannt,…
5. Februar 2020/von Jürgen HanschurKein Grundsteuererlass für Grundstücke in Koblenzer Altstadt
Allein der Leerstand denkmalgeschützter und sanierungsbedürftiger…
4. Februar 2020/von Jürgen HanschurEntgelt für die Anbringung von Werbung auf privaten Fahrzeugen als Arbeitslohn
Ein Entgelt, das der Arbeitgeber an seine Mitarbeiter für die…
4. Februar 2020/von Jürgen HanschurEntscheidung über Gestaltungsmissbrauch bei Cum-Cum-Geschäften
Das FG Hessen entschied, dass bei der Übertragung der Aktien…
31. Januar 2020/von Jürgen HanschurUmsatzsteuervergünstigungen auf Grund des Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut – Neuauflage der Liste der amtlichen Beschaffung
Mit dem BMF-Schreiben wird die Liste der amtlichen Beschaffungsstellen…
31. Januar 2020/von Jürgen HanschurAngaben zu Konsignationslagern (§ 6b UStG) in der Zusammenfassenden Meldung (§ 18 UStG)
Das BMF gibt das Verfahren zur Meldung zur Lieferung von Gegenständen,…
30. Januar 2020/von Jürgen HanschurDoppelbesteuerung von Renten
Im Zuge der laufenden Umstellung von der vorgelagerten auf die…
30. Januar 2020/von Jürgen HanschurBFH: Untergang von Gewerbeverlusten bei Betriebsverpachtung
Der BFH hat entschieden, dass gewerbesteuerliche Verlustvorträge…
30. Januar 2020/von Jürgen HanschurBFH: EuGH-Vorlage zur Dokumentation der Ausübung des Zuordnungswahlrechts
Der BFH hat Zweifel, ob das Unionsrecht einer nationalen Rechtsprechung…
30. Januar 2020/von Jürgen HanschurBFH: Berücksichtigung von Beitragsnachzahlungen für Vorjahre im Rahmen der Öffnungsklausel
Der BFH hatte zu entscheiden, ob es bei der Zuordnung von freiwilligen…
30. Januar 2020/von Jürgen HanschurBFH: Sonderabschreibungen nach § 7g EStG a. F. für nach dem 31.12.2007 angeschaffte oder hergestellte Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens
Der BFH hatte zu klären, ob § 52 Abs. 23 Satz 2 EStG a. F.…
30. Januar 2020/von Jürgen HanschurBFH: Keine Aufdeckung der stillen Reserven bei freiwilligem Landtausch
Der BFH hat die Frage geklärt, ob Grundstücksübertragungen…
30. Januar 2020/von Jürgen HanschurBFH zu Rechnungsanforderungen für den Vorsteuerabzug
Der BFH nimmt Stellung zu den Fragen, ob eine kombinierte Abrechnung…
30. Januar 2020/von Jürgen HanschurBFH: Grundsätzlich keine Geschäftsveräußerung trotz vollständiger Übertragung der Anteile an einer GmbH
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob es sich bei der…
30. Januar 2020/von Jürgen HanschurBFH: Säumniszuschläge trotz Anzeige der Masseunzulänglichkeit
Der BFH hatte zu entscheiden, ob das infolge der Anzeige der…
30. Januar 2020/von Jürgen HanschurFDP konkretisiert Steuerpläne
Die FDP-Fraktion hat ihre Forderung nach Steuersenkungen in einem…
29. Januar 2020/von Jürgen HanschurVorläufige FKAustG-Staatenaustauschliste 2020
Das BMF hat die vorläufige FKAustG-Staatenaustauschliste für…
29. Januar 2020/von Jürgen HanschurFDP geht gegen Aktiensteuer vor
Die FDP-Fraktion geht gegen die von der Bundesregierung geplante…
27. Januar 2020/von Jürgen HanschurSteuertermine Februar 2020
Die Steuertermine des Monats Februar 2020 auf einen Blick.
Steuertermine…
27. Januar 2020/von Jürgen HanschurSteuertermine…
Versteckte Steuerrechtsänderung im Grundrentengesetz
Der Bund der Steuerzahler informiert, dass im Gesetzentwurf des…
24. Januar 2020/von Jürgen HanschurGrüne wollen Steuerschlupfloch schließen
Das Steuerschlupfloch Share Deals soll geschlossen werden. Dies…
24. Januar 2020/von Jürgen HanschurKonsultationsvereinbarung zum DBA Niederlande: Positiver Qualifikationskonflikt bei einer Beteiligung an einer deutschen KG
Das BMF teilt mit, dass mit der Konsultationsvereinbarung zum…
24. Januar 2020/von Jürgen HanschurErmessensfehler bei Ablehnung einer Stundung
Die Ablehnung einer Stundung ist ermessensfehlerhaft, wenn die…
24. Januar 2020/von Jürgen HanschurOffenbare Unrichtigkeit bei Eintrag von Verpflegungsmehraufwendungen in ein falsches Eingabefeld
Hat der Steuerpflichtige im amtlichen Einkommensteuervordruck…
24. Januar 2020/von Jürgen HanschurKeine kumulative Berücksichtigung der Steuerbefreiung für Ortsvorsteher und Ortschaftsräte gem. § 3 Nr. 12 EStG
Die Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 12 EStG für die von einer…
24. Januar 2020/von Jürgen HanschurAblauf der Festsetzungsfrist nach Abschluss einer Außenprüfung ohne Aufhebung des Vorbehalts der Nachprüfung
Die Festsetzungsfrist läuft nach einer Außenprüfung auch dann…
24. Januar 2020/von Jürgen HanschurEU-Wettbewerbsaufsicht gibt deutsche „Sanierungsklausel“ frei
Die EU-Kommission ist zu dem Schluss gekommen, dass die „Sanierungsklausel“,…
23. Januar 2020/von Jürgen HanschurBFH: Vorsteuerabzug aus Rechtsanwaltskosten zur Prüfung von Haftungsansprüchen in der Insolvenz
Im Rahmen der Abwicklung des insolventen Unternehmens anfallende…
23. Januar 2020/von Jürgen HanschurBFH: Aufnahme eines durch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens unterbrochenen Einspruchsverfahrens
Der BFH hatte zu entscheiden, unter welchen Voraussetzungen durch…
23. Januar 2020/von Jürgen HanschurWarnung vor betrügerischen E-Mails zum Transparenzregister
Das Bundesministerium der Finanzen warnt vor betrügerischen…
23. Januar 2020/von Jürgen HanschurBStBK veröffentlicht neue Hinweise zu vereinbaren Tätigkeiten
Die BStBK hat Hinweise zu den vereinbaren Tätigkeiten veröffentlicht.…
23. Januar 2020/von Jürgen HanschurAbsenkung des Steuersatzes für die Beförderung von Personen im Schienenbahnfernverkehr
Durch Art. 3 des Gesetzes zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms…
22. Januar 2020/von Jürgen HanschurSteuerbegünstigung zur Erhaltung von Baudenkmalen und Gebäuden in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen
Das BMF teilt eine Übersicht über die Veröffentlichung der…
22. Januar 2020/von Jürgen HanschurZum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der EU-Verhältnismäßigkeitsrichtlinie
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zur Umsetzung…
21. Januar 2020/von Jürgen HanschurDer Entwurf des BMF-Schreibens zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Gutscheinen erblickt endlich das Licht der Welt
Bereits seit 01.01.2019 gelten geänderte Vorschriften für die…
20. Januar 2020/von Jürgen HanschurBesteuerungszeitpunkt der Erbschaftsteuer bei zeitlich erst späterer Annahmeerklärung der Erbschaft in Italien
Eine nach italienischem Recht notwendige Annahme einer Erbschaft…
20. Januar 2020/von Jürgen HanschurStellungnahme zum BMF-Schreiben Gutscheine
Die BStBK hat zum Entwurf eines BMF-Anwendungsschreibens zur…
17. Januar 2020/von Jürgen HanschurStand der Doppelbesteuerungsabkommen und anderer Abkommen im Steuerbereich sowie der Abkommensverhandlungen am 1. Januar 2020
Das BMF hat eine Übersicht über den gegenwärtigen Stand der…
16. Januar 2020/von Jürgen HanschurDBA Deutschland-Japan: Durchführungsabsprache zwischen den zuständigen Behörden
Das BMF hat mit der zuständigen Behörde Japans eine Durchführungsabsprache…
16. Januar 2020/von Jürgen HanschurBFH: Rabattfreibetrag für Fahrvergünstigung der Deutschen Bahn AG im Fernverkehr
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob die Fahrvergünstigung…
16. Januar 2020/von Jürgen HanschurUrteil zu "cum/ex-Verfahren" veröffentlicht
Die mehrfache Erstattung einer nur einmal einbehaltenen und abgeführten…
16. Januar 2020/von Jürgen HanschurBStBK fordert zielgerichtete Maßnahmen gegen Umsatzsteuerkarusselle
Die aktuelle Lage bei der Bekämpfung sog. Umsatzsteuerkarusselle…
16. Januar 2020/von Jürgen HanschurDigitalisierung bei Steuererklärungen
Ab dem Veranlagungszeitraum 2019 werden der Finanzverwaltung…
16. Januar 2020/von Jürgen HanschurNeues Reisekostenrecht: Doppelte Haushaltsführung von Ledigen
Das FG Niedersachsen hat zu dem mit Wirkung ab dem VZ 2014 im…
15. Januar 2020/von Jürgen HanschurNegativzinsen weiter nicht abzugsfähig
Die FDP-Fraktion hat sich im Finanzausschuss nicht mit ihrer…
15. Januar 2020/von Jürgen HanschurSteuersatz eines Subunternehmens im genehmigten Linienverkehr mit Bussen
Das BMF teilt mit, dass im Umsatzsteuer-Anwendungserlass vom…
15. Januar 2020/von Jürgen HanschurErbfallkostenpauschale ist auch ohne Tragung der Beerdigungskosten anzusetzen
Das FG Münster entschied, dass die Erbfallkostenpauschale i.…
15. Januar 2020/von Jürgen HanschurDauerüberzahlerbescheinigung darf auch auf mittelbaren Gläubiger ausgestellt sein
Das FG Münster entschied, dass die Dauerüberzahlerbescheinigung…
15. Januar 2020/von Jürgen HanschurBetriebsübertragung gegen Vorbehaltsnießbrauch führt grundsätzlich nicht zur Betriebsübertragung im Ganzen
Die Übertragung eines Gewerbebetriebs unter Zurückbehaltung…
15. Januar 2020/von Jürgen HanschurNiedersachsens Finanzminister zu Selbstanzeigen, Datenankäufen und Steueroasen
Viele Steuersünder haben aufgrund des hohen Entdeckungsrisikos…
14. Januar 2020/von Jürgen HanschurSchadsoftware sorgt weiterhin für Einschränkungen im E-Mailverkehr mit der niedersächsischen Steuerverwaltung
Das FinMin Niedersachsen teilt mit, dass derzeit auf Grund der…
14. Januar 2020/von Jürgen HanschurErläuterungen der EU-Kommission zu Quick fixes
Die EU-Kommission hat Erläuterungen zu mehrwertsteuerlichen…
14. Januar 2020/von Jürgen HanschurEinführung einer Wertgrenze von 50 Euro für Ausfuhrlieferungen im nichtkommerziellen Reiseverkehr
Das BMF gibt ein Schreiben zur Einführung der Wertgrenze von…
14. Januar 2020/von Jürgen HanschurKaufpreisaufteilung für Gebäude-AfA mittels Arbeitshilfe des BMF gebilligt
Das FG Berlin-Brandenburg entschied, dass die „Arbeitshilfe…
14. Januar 2020/von Jürgen HanschurBefreiung für Ausfuhrlieferungen im nichtkommerziellen Reiseverkehr
Das BMF hat das Merkblatt zur Umsatzsteuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen…
14. Januar 2020/von Jürgen HanschurAngepasstes BMF-Einführungsschreiben zur DSGVO
Das BMF hat die Neuregelungen durch die Datenschutz-Grundverordnung…
13. Januar 2020/von Jürgen HanschurVierte Verordnung zur Änderung von Verordnungen nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz
Zum Referentenentwurf zur "Vierten Verordnung zur Änderung…
10. Januar 2020/von Jürgen HanschurKein Spielraum bei Werbungskosten
Vermieter dürfen Werbungskosten für Investitionen in die Wohnung…
10. Januar 2020/von Jürgen HanschurSoli-Musterklage läuft – Einsprüche müssen nicht mehr eingelegt werden
Wegen einer BdSt-Musterklage, die beim BVerfG anhängig ist (Az.…
10. Januar 2020/von Jürgen HanschurRegelungen zur steuerlichen Behandlung von Erstausbildungskosten verfassungsgemäß
Dass Aufwendungen für die erstmalige Berufsausbildung oder für…
10. Januar 2020/von Jürgen HanschurDer Jahresstart für KMU und ihre Mitarbeiter aus Steuersicht
Das „Jahressteuergesetz 2019“, das „Bürokratieentlastungsgesetz…
10. Januar 2020/von Jürgen HanschurBFH: Privates Veräußerungsgeschäft – Unentgeltlicher Erwerb bei Übertragung ohne Übernahme der Darlehen des Rechtsvorgängers
Der BFH entschied zu der Frage, ob bei einer Verneinung des Ausnahmetatbestands…
9. Januar 2020/von Jürgen HanschurBFH: Einziehung einer Forderung stellt keine Veräußerung dar
Der BFH hatte zu entscheiden, ob die Einziehung einer Forderung,…
9. Januar 2020/von Jürgen HanschurBFH: Anforderungen zur Leistungsbeschreibung und zum Leistungszeitpunkt für eine zum Vorsteuerabzug berechtigende Rechnung
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob die Angabe des…
9. Januar 2020/von Jürgen HanschurBFH: Umsatzsteuerermäßigung für Taxiverkehr mit Pferdefuhrwerken auf autofreier Insel
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob die Personenbeförderung…
9. Januar 2020/von Jürgen HanschurBFH zur Organschaft: Wirtschaftliche Eingliederung im Umsatzsteuerrecht
Zu einer wirtschaftlichen Eingliederung durch Darlehen kann es…
9. Januar 2020/von Jürgen HanschurBFH: Verzicht auf Steuerfreiheit der Vermietung
Nach § 15 Abs. 4 UStG aufteilbar sind nur gesetzlich geschuldete…
9. Januar 2020/von Jürgen HanschurBFH: Rechnungsangaben beim Vorsteuerabzug – handelsübliche Bezeichnung
Der BFH hatte zu klären, welche Anforderungen an eine Leistungsbeschreibung…
9. Januar 2020/von Jürgen HanschurBFH zu Einkünftekorrekturen nach § 1 Abs. 1 AStG bei Teilwertabschreibungen
Der BFH hat zur unentgeltlichen Übertragung von Wirtschaftsgütern…
9. Januar 2020/von Jürgen HanschurFeuerwehrmann hat keine sog. „erste Tätigkeitsstätte“
Das FG Rheinland-Pfalz entschied, dass ein Feuerwehrmann, der…
8. Januar 2020/von Jürgen HanschurUnterschiedliche Steuersätze verteidigt
Die Inanspruchnahme von Restaurationsdienstleistungen kann nicht…
8. Januar 2020/von Jürgen HanschurEU hat hohen Handelsüberschuss mit sich selbst – ein Grund ist offenbar Umsatzsteuerbetrug im großen Stil
Die EU hat mit sich selbst einen Handelsüberschuss von 307 Mrd.…
7. Januar 2020/von Jürgen HanschurNeues BMF-Schreiben zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Leasingverträgen in der Pipeline
Bislang richtet sich die umsatzsteuerliche Frage „Lieferung“…
7. Januar 2020/von Jürgen HanschurBekanntmachung der Verfahrensbeschreibung für die Verarbeitung der Wohnungsbauprämie
Die Verfahrensbeschreibung für die Verarbeitung der Wohnungsbauprämie…
7. Januar 2020/von Jürgen HanschurGrundstücksschenkung an ein Kind bei anschließender Weiterschenkung an das Enkelkind
Das FG Hamburg hat zu einer Kettenschenkung, mit der eine Optimierung…
7. Januar 2020/von Jürgen HanschurZur Einkünfteerzielungsabsicht beim sog. Disagio-Modell
Trotz unentgeltlicher Übertragung der Einkunftsquelle ist für…
7. Januar 2020/von Jürgen HanschurDeutsche wünschen sich ein einfacheres Steuersystem
Die Bürger/innen in Deutschland halten die Zeit für reif für…
3. Januar 2020/von Jürgen HanschurWirkung der Grundsteuer C
Mit der sog. Grundsteuer C erhalten die Gemeinden ab dem Jahr…
2. Januar 2020/von Jürgen HanschurProzesskosten zur Erlangung nachehelichen Unterhalts sind bei Realsplitting als Werbungskosten abzugsfähig
Prozesskosten zur Erlangung nachehelichen Unterhalts sind als…
2. Januar 2020/von Jürgen HanschurKein Drittanfechtungsrecht eines GmbH-Gesellschafters
Das FG Schleswig-Holstein entschied, dass dem Gesellschafter…
2. Januar 2020/von Jürgen HanschurAnspruch auf Kindergeld bei krankheitsbedingten Einschränkungen während der Ausbildungssuche
Das FG Schleswig-Holstein entschied, dass Kindergeld auch für…
2. Januar 2020/von Jürgen HanschurMobilheim als Gebäude auf fremden Grund und Boden
Das FG Schleswig-Holstein entschied, dass ein auf einer Mietparzelle…
2. Januar 2020/von Jürgen HanschurTatsächliche Durchführung eines Ergebnisabführungsvertrages
Das FG Schleswig-Holstein entschied, dass ein Gewinnabführungs-…
2. Januar 2020/von Jürgen HanschurÄnderungen ab Januar 2020: Ausfuhrlieferungen im nichtkommerziellen Reiseverkehr
Für den nichtkommerziellen Reiseverkehr wird lt. BMF ab Januar…
2. Januar 2020/von Jürgen HanschurÄnderungen ab 1. Januar 2020: EU-Doppelbesteuerungsabkommen-Streitbeilegung
Für Steuerpflichtige mit grenzüberschreitenden Bezügen steht…
2. Januar 2020/von Jürgen HanschurSteuertermine Januar 2020
Die Steuertermine des Monats Januar 2020 auf einen Blick.
Steuertermine…
2. Januar 2020/von Jürgen HanschurSteuertermine…
Betriebsprüfungen der Berliner Finanzverwaltung dämmen Steuerbetrug im Bargeldverkehr ein
Der Schwerpunkt der Berliner Finanzverwaltung bei den steuerlichen…
30. Dezember 2019/von Jürgen HanschurWichtige steuerliche Neuregelungen ab Januar 2020
Im Januar 2020 treten zahlreiche Neuregelungen im Bereich Steuern…
27. Dezember 2019/von Jürgen HanschurErbschaftsteuer-Richtlinien 2019
Das BMF informiert über die allgemeine Verwaltungsvorschrift…
23. Dezember 2019/von Jürgen HanschurGrenzüberschreitende Steuergestaltungen sind ab 2020 mitzuteilen
Am 20.12.2019 hat der Bundesrat beschlossen, dem vom Deutschen…
23. Dezember 2019/von Jürgen HanschurAnwendungsfragen zum Investmentsteuergesetz 2018
Das BMF hat im Hinblick auf die Anwendung des Investmentsteuergesetzes…
20. Dezember 2019/von Jürgen HanschurBundesrat stimmt Änderungen am Klimapaket zu
Kurz nach dem Bundestag hat am 20. Dezember 2019 auch der Bundesrat…
20. Dezember 2019/von Jürgen HanschurÄnderung des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses zum 31.12.2019
Das BMF hat die Änderungen des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses…
20. Dezember 2019/von Jürgen HanschurLohnsteuerliche Behandlung von unentgeltlichen oder verbilligten Mahlzeiten der Arbeitnehmer ab Kalenderjahr 2020
Die Sachbezugswerte ab dem Kalenderjahr 2020 sind durch die Elfte…
20. Dezember 2019/von Jürgen HanschurUmsatzsteuerrechtliche Behandlung von Saunaleistungen in Schwimmbädern – Aufteilung eines Gesamtentgelts
Das BMF hat Stellung genommen zur Aufteilung eines Gesamtentgelts…
20. Dezember 2019/von Jürgen HanschurBonausgabepflicht: Sichere Kassen – auch ohne Papier!
Ab dem 1. Januar 2020 müssen Händler mit elektronischer Kasse…
20. Dezember 2019/von Jürgen HanschurSteuerliche Neuregelungen zum 1. Januar 2020
Das Sächsische Staatsministerium der Finanzen informiert über…
19. Dezember 2019/von Jürgen HanschurBFH: Aufhebung des Durchsuchungsbeschlusses macht Sachpfändung rechtswidrig
Wird eine Durchsuchungsanordnung aufgehoben, hat das Finanzgericht…
19. Dezember 2019/von Jürgen HanschurBFH zum Vorsteuervergütungsverfahren
Der BFH hatte u. a. zu entscheiden, ob die eindeutige Bezugnahme…
19. Dezember 2019/von Jürgen HanschurBFH: Outsourcing bei Finanzdienstleistungen
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob die Dienstleistungsumsätze…
19. Dezember 2019/von Jürgen HanschurBFH: Zinsen aus der Stundung eines Ausgleichsanspruchs für den Pflichtteilsverzicht sind einkommensteuerbar
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob eine einmalige…
19. Dezember 2019/von Jürgen HanschurBFH: Berücksichtigung bauordnungsrechtlicher Einschränkungen bei der Einheitsbewertung von Grundstücken
Der BFH hatte u. a. zu entscheiden, in welchem Umfang ein zu…
19. Dezember 2019/von Jürgen HanschurBFH: Sonderumlagen als Gewinnminderungen
Der BFH hatte zu entscheiden, ob die Zahlung einer Sonderumlage…
19. Dezember 2019/von Jürgen HanschurEnergie-Verordnung zugestimmt
Der Finanzausschuss im Bundestag hat der von der Bundesregierung…
19. Dezember 2019/von Jürgen HanschurVermittlungsausschuss erzielt Kompromiss zum Klimapaket
Bund und Länder haben sich im Vermittlungsausschuss am 18.12.2019…
18. Dezember 2019/von Jürgen HanschurBei höherer Gewalt keine Belegausgabe – Einzelfallprüfung
Auf die Pflicht zur Ausgabe von Kassenbelegen kann im Fall des…
18. Dezember 2019/von Jürgen HanschurSky-Bundesliga-Abo als Werbungskosten – Klage im zweiten Rechtsgang stattgegeben
Ein Torwarttrainer kann die Kosten für ein Sky-Bundesliga-Abo…
18. Dezember 2019/von Jürgen HanschurBekanntmachung eines Hinweises auf die Veröffentlichung von Ergänzungen zu den Technischen Richtlinien des BSI
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat…
18. Dezember 2019/von Jürgen HanschurSteuerfreie Umsätze für die Luftfahrt
Das BMF hat in einem neuen Schreiben die Liste der im Inland…
18. Dezember 2019/von Jürgen HanschurBetriebsstätten ohne Personalfunktion (sog. funktionslose Betriebsstätten)
Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten…
17. Dezember 2019/von Jürgen HanschurBewertung von Pensionsrückstellungen nach § 6a EStG für Versorgungszusagen, die im Jahr des Übergangs auf neue Rechnungsgrundlagen erteilt werden
Der BFH hat entschieden, dass Pensionsrückstellungen nach §…
17. Dezember 2019/von Jürgen HanschurMuster der Umsatzsteuererklärung 2020
Das BMF hat die Vordruckmuster zur Umsatzsteuererklärung 2020…
17. Dezember 2019/von Jürgen HanschurAnleitung zur Umsatzsteuer-Voranmeldung 2020
Das BMF hat die Anleitung zur Umsatzsteuer-Voranmeldung 2020…
17. Dezember 2019/von Jürgen HanschurKeine Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim bei dreijähriger Renovierungsphase
Das FG Münster entschied, dass der Erwerb eines Familienheims…
16. Dezember 2019/von Jürgen HanschurAufwendungen für einen Forschungsaufenthalt im Ausland sind um steuerfreie Stipendien zu kürzen
Das FG Münster entschied, dass vorweggenommene Werbungskosten…
16. Dezember 2019/von Jürgen HanschurRückabwicklung von Baukrediten: Vergleichsbeträge sind nur teilweise einkommensteuerpflichtig
Das FG Köln entschied, dass die aufgrund eines Vergleichs durch…
16. Dezember 2019/von Jürgen HanschurFinanzämter wahren Weihnachtsfrieden
Das FinMin Nordrhein-Westfalen informiert, dass die Finanzämter…
16. Dezember 2019/von Jürgen HanschurDStV begrüßt Angleichung der umsatzsteuerlichen Istbesteuerungsgrenze an die Buchführungsgrenze ab 2020
Kleine Unternehmen können aufatmen. Der Deutsche Bundestag beschloss…
16. Dezember 2019/von Jürgen HanschurAnwendungsfragen zur Neuregelung in § 21 KStG
Das BMF veröffentlicht mit diesem Schreiben Anwendungsregelungen…
13. Dezember 2019/von Jürgen HanschurKirchensteuerpflicht von im Kindesalter getauften und nicht aus der Kirche wieder ausgetretenen Erwachsenen bestätigt
Die Heranziehung der als Säugling getauften Klägerin zur Entrichtung…
13. Dezember 2019/von Jürgen HanschurÄnderung der Finanzgerichtsordnung
Der Bundesrat hat den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der…
13. Dezember 2019/von Jürgen HanschurEckpunkte für europäische Finanztransaktionsteuer vorgestellt
Deutschland hat am 10.12.2019 den anderen Mitgliedstaaten, die…
13. Dezember 2019/von Jürgen HanschurGemeinnützigkeit eines Vereins zur Förderung des IPSC-Schießens
Das BMF führt in Reaktion auf das BFH-Urteil V R 48/16 aus,…
12. Dezember 2019/von Jürgen HanschurBFH: Anrechnung der polnischen Familienleistung "500+" auf das deutsche Kindergeld
Familienleistungen nach dem polnischen Gesetz über staatliche…
12. Dezember 2019/von Jürgen HanschurBFH: EuGH-Vorlage zur Umsatzsteuerfreiheit bei der Entwicklung und Vermittlung von Versicherungsprodukten
Der BFH sieht es als zweifelhaft an, ob ein Versicherungsvermittler,…
12. Dezember 2019/von Jürgen HanschurBFH: Kein Pflege-Pauschbetrag für den amtlich bestellten Betreuer
Der BFH hat zu den Fragen Stellung genommen, ob die Aufwandsentschädigung…
12. Dezember 2019/von Jürgen HanschurBFH zur endgültigen Einnahmelosigkeit einer Kapitalbeteiligung als rückwirkendes Ereignis
Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob die Rückzahlung von…
12. Dezember 2019/von Jürgen HanschurBFH: Jahreswert von Nießbrauchsrechten
Der BFH hatte zu entscheiden, wie der Jahreswert von Nießbrauchsrechten,…
12. Dezember 2019/von Jürgen HanschurBFH: Ausfall von Gesellschafterdarlehen und Refinanzierungszinsen
Der BFH hat u. a. zu der Frage Stellung genommen, ob Refinanzierungszinsen…
12. Dezember 2019/von Jürgen HanschurNeue Musterklage gegen Doppelbesteuerung bei Renten
Der Bund der Steuerzahler unterstützt die Klage eines Ruheständlers…
11. Dezember 2019/von Jürgen HanschurNeues zum Jahreswechsel im Berufsrecht der Steuerberater
Zum 01.01.2020 treten mehrere praxisrelevante Anpassungen im…
11. Dezember 2019/von Jürgen HanschurEntgeltliche Überlassung eines Dorfgemeinschaftshauses nicht umsatzsteuerpflichtig
Das FG Rheinland-Pfalz entschied, dass die Überlassung eines…
11. Dezember 2019/von Jürgen HanschurGesetzesvorschlag zur Finanztransaktionsteuer
Wie das BMF mitteilt, sind die Verhandlungen über die Einführung…
11. Dezember 2019/von Jürgen HanschurMehr Rechtssicherheit für Steuerberater beim Datenschutz
Der Bundesrat stimmte dem sog. Jahressteuergesetz zu, welches…
11. Dezember 2019/von Jürgen HanschurKommission untersucht mögliche Vorteile für öffentliche Kasinobetreiber in Deutschland
Die EU-Kommission hat eine eingehende Untersuchung eingeleitet,…
9. Dezember 2019/von Jürgen HanschurBewertung einer lebenslänglichen Nutzung oder Leistung für Stichtage ab 1. Januar 2020
Das BMF gibt die Vervielfältiger bekannt, mit denen der Kapitalwert…
6. Dezember 2019/von Jürgen HanschurMaßnahmen zur energetischen Sanierung
Die Bundesregierung hat die Verordnung (19/15312) zur Bestimmung…
6. Dezember 2019/von Jürgen HanschurSteuervergünstigungen für die Schifffahrt
Kreuzschifffahrt und Handelsschifffahrt sind nach Auffassung…
6. Dezember 2019/von Jürgen HanschurSteuerberater als unabhängiges "Organ der Steuerrechtspflege" im Gesetz verankert
Am 29. November 2019 hat der Bundesrat dem sog. Jahressteuergesetz…
6. Dezember 2019/von Jürgen HanschurElektronische Vollmachtsdatenbank zukünftig im Eigenbetrieb der BStBK – DATEV eG technischer Dienstleister der Übergangslösung
Das Bundeskartellamt hat sein Verfahren gegen die BStBK und ihre…
6. Dezember 2019/von Jürgen HanschurEnergiebesteuerung: Rat fordert aktualisierten Rahmen als Beitrag zu einer klimaneutralen EU
Der Rat der EU hat Schlussfolgerungen zum EU-Rahmen für die…
6. Dezember 2019/von Jürgen HanschurGemeinsame Erklärung der zuständigen Behörden der BRD und der USA über die Durchführung des spontanen Austauschs länderbezogener Berichte für 2018 beginnende Wirtschaftsjahre
Das BMF übersendet die am 14./15. November 2019 mit der US-Steuerbehörde…
5. Dezember 2019/von Jürgen HanschurBFH: Steuerfreie Veräußerung von Kapitallebensversicherungen auf dem Zweitmarkt
Die entgeltliche Übertragung von Kapitallebensversicherungen…
5. Dezember 2019/von Jürgen HanschurBFH zum Vorsteuerabzug aus berichtigten Schlussrechnungen
Der BFH nimmt u. a. Stellung zu der Frage, ob die aus einer Schlussrechnung…
5. Dezember 2019/von Jürgen HanschurBFH: Einkommensteuerschuld als Nachlassverbindlichkeit
Der BFH hatte u. a. zu entscheiden, ob ein Erbschaftsteuerbescheid…
5. Dezember 2019/von Jürgen HanschurBFH: Verpflichtung zur Weitergabe der Erbschaft als Nachlassverbindlichkeit
Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob für einen Kläger, der…
5. Dezember 2019/von Jürgen HanschurBFH: Anwendung von durch den Gutachterausschuss ermittelten Liegenschaftszinssätzen
Der BFH hatte zu entscheiden, ob die Liegenschaftszinssätze…
5. Dezember 2019/von Jürgen HanschurBFH: Innergemeinschaftliche Lieferungen
Der BFH hat u. a. zu der Frage Stellung genommen, ob der Belegnachweis…
5. Dezember 2019/von Jürgen HanschurSteuerliche Beurteilung des Ausfalls eigenkapitalersetzender Finanzierungshilfen – alles auf Anfang?
Der Bundesfinanzhof hat 2017 seine langjährige Rechtsprechung…
5. Dezember 2019/von Jürgen HanschurGefahr der Gewerblichkeit für Kanzleien – Standortbestimmung der BRAK zur Abfärberegelung
Grundsätzlich ist die anwaltliche Tätigkeit von der Gewerbesteuer…
5. Dezember 2019/von Jürgen HanschurPauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen) 2020
Das BMF gibt die für das Jahr 2020 geltenden Pauschbeträge…
3. Dezember 2019/von Jürgen HanschurTschechien führt Digitalsteuer in 2020 ein
Neben Frankreich und Österreich ist Tschechien nun das nächste…
3. Dezember 2019/von Jürgen HanschurWeihnachtsbaumkulturen unterliegen nicht der Grunderwerbsteuer
Werden Weihnachtsbaumkulturen zusammen mit dem Grundstück erworben,…
2. Dezember 2019/von Jürgen HanschurEntfallen der Wegzugsbesteuerung nur bei Rückkehrabsicht
Gemäß § 6 Abs. 1 AStG führt das Ausscheiden des Steuerpflichtigen…
2. Dezember 2019/von Jürgen HanschurLohnsteuerliche Sachbezüge ab 2020: Vorsicht an der Bahnsteigkante!
Der Bundesrat hat am 29.11.2019 dem „Gesetz zur weiteren steuerlichen…
2. Dezember 2019/von Jürgen HanschurMobiles Scannen von Belegen: BStBK unterstützt Steuerberater mit überarbeiteter Muster-Verfahrensdokumentation
Mit dem Ziel, den Berufsstand über die neuen Vorgaben zum mobilen…
2. Dezember 2019/von Jürgen HanschurFührt die Besteuerung einer Altersrente zu einer verfassungswidrigen Doppelbesteuerung?
Dies verneinte das FG Baden-Württemberg im zweiten Rechtsgang,…
2. Dezember 2019/von Jürgen HanschurSteuertermine Dezember 2019
Die Steuertermine des Monats Dezember 2019 auf einen Blick.
Steuertermine…
2. Dezember 2019/von Jürgen HanschurSteuertermine…
BMWi zur Zustimmung des Bundesrats zum Gesetz zur steuerlichen Forschungsförderung
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat zur Zustimmung des…
29. November 2019/von Jürgen HanschurFür Kleinunternehmer ganz groß: Anhebung der umsatzsteuerlichen Grenze und ihre Folgen
Mit dem Bürokratieentlastungsgesetz III kommt eine Anhebung…
29. November 2019/von Jürgen HanschurBundesrat stimmt Jahressteuergesetz zu
Der Bundesrat hat zahlreichen Änderungen im Steuerrecht zugestimmt,…
29. November 2019/von Jürgen HanschurSteuermaßnahmen des Klimapakets gehen in den Vermittlungsausschuss
Der Bundesrat hat am 29.11.2019 einstimmig den Vermittlungsausschuss…
29. November 2019/von Jürgen HanschurSoli wird größtenteils abgeschafft
Der Großteil aller Steuerzahler muss den Solidaritätszuschlag…
29. November 2019/von Jürgen HanschurRentenbesteuerung jetzt nachbessern!
Der Bund der Steuerzahler ist der Auffassung, dass bislang geltende…
29. November 2019/von Jürgen HanschurGoBD – Ergänzende Informationen zur Datenträgerüberlassung
Die GoBD sehen vor, dass im Rahmen einer Außenprüfung auf Verlangen…
29. November 2019/von Jürgen HanschurGrundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)
Mit dem BMF-Schreiben werden die GoBD neu gefasst (Az. IV A 4…
28. November 2019/von Jürgen HanschurAutomatischer Informationsaustausch zu Finanzkonten in Steuerangelegenheiten: OECD-Bericht zum Meldestandard
Die OECD veröffentlichte einen Bericht zur Anwendung des Standards…
28. November 2019/von Jürgen HanschurEntwurf der Verordnung zur Bestimmung von Mindestanforderungen für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden
Mit dem Gesetzentwurf zur Umsetzung des Klimaschutzprogrammes…
28. November 2019/von Jürgen HanschurBFH: Nachversteuerung des Familienheims bei Eigentumsaufgabe
Die Erbschaftsteuerbefreiung für den Erwerb eines Familienheims…
28. November 2019/von Jürgen HanschurBFH: Direktanspruch in der Umsatzsteuer
Der BFH hatte zu entscheiden, ob die Vorsteuer aus Rechnungen…
28. November 2019/von Jürgen HanschurBFH zum Zeitpunkt der Steuerentstehung bei Sollversteuerung
Der BFH nimmt Stellung zu den Fragen, ob die Zahlung im Zusammenhang…
28. November 2019/von Jürgen HanschurBFH zur fortgesetzten Tätigkeit in der Insolvenz
Der BFH nimmt u. a. Stellung zu der Frage, ob die bloße Duldung…
28. November 2019/von Jürgen HanschurBFH zum Billigkeitserlass bei Rechtsirrtum über die Person des Steuerschuldners
Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob Nachforderungszinsen…
28. November 2019/von Jürgen HanschurZweitwohnungssteuer: Keine Übergangsfrist für rechtswidrige Satzung
Wird eine kommunale Abgabensatzung (hier zur Zweitwohnungssteuer)…
28. November 2019/von Jürgen HanschurEU-Kommission: Deutschland soll Umsetzung der Richtlinie über Verfahren zur Beilegung von Besteuerungsstreitigkeiten in der EU mitteilen
Die EU-Kommission hat eine Stellungnahme u. a. an Deutschland…
28. November 2019/von Jürgen HanschurVertragsverletzungsverfahren: Unterschiedliche Gewinnbesteuerung bei Immobiliengeschäften
Die EU-Kommission fordert Deutschland auf, seine Vorschriften…
27. November 2019/von Jürgen HanschurReferentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Versicherungsteuerrechts veröffentlicht
Das BMF hat den Referentenentwurf des Versicherungsteuerrechtsmodernisierungsgesetzes…
27. November 2019/von Jürgen HanschurDigitalsteuer: OECD-Konsultation zur Mindestbesteuerung
Die OECD veröffentlichte eine bis zum 02.12.19 andauernde Konsultation…
25. November 2019/von Jürgen HanschurErteilung einer neuen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer durch die niederländische Steuer- und Zollverwaltung an dort registrierte Einzelunternehmer zum 1. Januar 2020
Die zuständigen Behörden der Niederlande teilten mit, dass…
22. November 2019/von Jürgen HanschurBFH: Eingeschränkte Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes bei gemeinnützigen Einrichtungen
Betreibt ein gemeinnütziger Verein neben einer Werkstatt für…
21. November 2019/von Jürgen HanschurBFH zur Steuerfreiheit von Zinsvergünstigungen nach § 3 Nr. 58 EStG
Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob Zinsvergünstigungen…
21. November 2019/von Jürgen HanschurBFH zum Begriff des "Sondervermögens" i. S. von Art. 13 Teil B Buchst. d Nr. 6 der Richtlinie 77/388/EWG
Der BFH hatte zu entscheiden, ob bestimmte Umsätze im Geschäft…
21. November 2019/von Jürgen HanschurErtragsteuerliche Behandlung von Heil- und Heilhilfsberufen
Das BMF äußert sich zur steuerlichen Einordnung von Heil- und…
21. November 2019/von Jürgen HanschurZweifelsfragen zu § 6 Abs. 3 EStG
Das BMF nimmt zu Zweifelsfragen zu § 6 Abs. 3 EStG im Zusammenhang…
21. November 2019/von Jürgen HanschurMerkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2020
Das BMF hat das mit den obersten Finanzbehörden der Länder…
21. November 2019/von Jürgen HanschurKapitalgesellschaften zahlen weiter Soli
Der Solidaritätszuschlag wird auch nach dem Inkrafttreten der…
21. November 2019/von Jürgen HanschurUnternehmensteuer in EU bei 20 Prozent
Die tarifliche Steuerbelastung des Gewinns von Kapitalgesellschaften…
21. November 2019/von Jürgen HanschurPauschbeträge für Auslandsreisen ab 01.01.2020
Das BMF hat zur steuerlichen Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen…
19. November 2019/von Jürgen HanschurMitteilungspflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen – was bewegt sich auf den letzten Metern?
Die Pflicht zur Mitteilung für grenzüberschreitende Steuergestaltungen…
19. November 2019/von Jürgen HanschurVerschärfte Geldwäscheregeln – DStV als Sachverständiger in öffentlicher Anhörung des Deutschen Bundestags
Mit dem Entwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der jüngsten EU-Geldwäsche-Änderungsrichtlinie…
19. November 2019/von Jürgen HanschurKlimaschutzprogramm: Umweltfreundliches Verhalten wird steuerlich gefördert
Zusätzlich zum Klimaschutzgesetz hat der Deutsche Bundestag…
15. November 2019/von Jürgen HanschurZollämter dürfen vorläufig bei im EU-Ausland ansässigen Transportunternehmen Prüfungen nach dem Mindestlohngesetz durchführen
Im Rahmen eines Verfahrens zur Aussetzung der Vollziehung hat…
15. November 2019/von Jürgen HanschurKeine Haftungsbeschränkung auf Nachlass bei Arztpraxis-Veräußerung durch einen nicht approbierten Erben
Das FG Münster entschied, dass der Erbe auch dann mit seinem…
15. November 2019/von Jürgen HanschurSteuerpflichtige Aufwandsentschädigungen eines Präsidiumsmitglieds
Das FG Münster entschied, dass die Steuerbefreiung nach § 3…
15. November 2019/von Jürgen HanschurSechs Jahre DAC-Richtlinie – Kosten/Nutzen der Zusammenarbeit Europäischer Steuerbehörden auf dem Prüfstand
Im Jahr 2013 trat die sog. DAC-Richtlinie über administrative…
15. November 2019/von Jürgen HanschurGesonderte Prüfung möglicher größerer Wettbewerbsverzerrungen bei § 2b Abs. 3 Nr. 2 UStG
Mit Schreiben vom 16. Dezember 2016 hat das BMF zu Anwendungsfragen…
15. November 2019/von Jürgen HanschurMehrwertsteuerflucht: Online-Plattformen müssen Lücken schließen
Das EU-Parlament fordert, dass Online-Plattformen verpflichtet…
15. November 2019/von Jürgen HanschurSolidaritätszuschlag entfällt schrittweise – Milliardenschwere Entlastung ab 2021
Künftig entfällt der Solidaritätszuschlag für die große…
15. November 2019/von Jürgen HanschurBundestag beschließt weitgehende Abschaffung des Solidaritätszuschlags
Wie das BMF mitteilt, hat der Deutsche Bundestag die weitgehende…
14. November 2019/von Jürgen HanschurBetrüger versenden E-Mails im Namen des Bundeszentralamts für Steuern
Die Landesamt für Steuern Niedersachsen informiert, dass Betrüger…
14. November 2019/von Jürgen HanschurBFH: Berücksichtigung des Forderungsverzichts eines Gesellschafters nach Einführung der Abgeltungsteuer
Der Verzicht eines Gesellschafters auf eine Darlehensforderung…
14. November 2019/von Jürgen HanschurBFH: Vertrauensschutz bei nachträglichen Anschaffungskosten – Nachweis von Gesellschafterforderungen
Steuerpflichtige, die ihrer GmbH als Gesellschafter bis zum 27.09.2017…
14. November 2019/von Jürgen HanschurBFH zu den steuerfreien Leistungen eines Dirigenten
Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob der Vorsteuerabzug aus…
14. November 2019/von Jürgen HanschurBFH zur Auflösung einer positiven Ergänzungsrechnung anlässlich der Veräußerung eines Teilmitunternehmeranteils
Der BFH hatte zu entscheiden, ob eine durch Anwachsung aufgrund…
14. November 2019/von Jürgen HanschurBFH zur fehlenden Selbstlosigkeit einer zu steuerbegünstigten Finanzierungszwecken zwischengeschalteten gGmbH
Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob eine verdeckte Gewinnausschüttung…
14. November 2019/von Jürgen HanschurEinkünfte aus inländischen öffentlichen Kassen im Sinne des § 49 Abs. 1 Nr. 4 Buchst. b EStG – Anwendung von DBA
Das BMF teilt mit, dass die Grundsätze des BFH-Urteils vom 28.…
14. November 2019/von Jürgen HanschurFolgen des EuGH-Urteils vom 26. Februar 2019 – Wächtler – C-581/17
Das BMF verfügt, wie abweichend von § 6 Abs. 4 Satz 1 AStG…
14. November 2019/von Jürgen HanschurProgrammablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2020
Das BMF hat die Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug…
14. November 2019/von Jürgen HanschurFinanzausschuss beschließt Soli-Senkung
Der Finanzausschuss hat den Weg für die Senkung des Solidaritätszuschlags…
13. November 2019/von Jürgen HanschurUnwirksame Bekanntgabe an gemeinsame Anschrift von Ehegatten bei Zusammenveranlagung trotz beantragter Einzelveranlagung
Haben Ehegatten durch die Abgabe zweier getrennter Steuererklärungen…
13. November 2019/von Jürgen HanschurVorsteuerabzug und Zuordnungsentscheidung bei Errichtung einer Photovoltaikanlage
Der Vorsteuerabzug aus der Errichtung einer sowohl unternehmerisch…
13. November 2019/von Jürgen HanschurUnzureichende Sachverhaltsaufklärung als Ermessensfehler bei der Ablehnung einer Stundung
Die Ablehnung einer Stundung ist ermessensfehlerhaft, wenn die…
13. November 2019/von Jürgen HanschurUmsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage bei der Lieferung von Wärme aus einem Blockheizkraftwerk an nahestehende Person
Liefert ein in der Rechtsform einer OHG betriebenes Blockheizkraftwerk…
13. November 2019/von Jürgen HanschurRecherche für eine Biografie keine steuerlich anzuerkennende schriftstellerische Tätigkeit
Das FG Rheinland-Pfalz entschied, dass ein Steuerpflichtiger,…
13. November 2019/von Jürgen HanschurVorsteueranspruch des Insolvenzverwalters für eine vom Gläubigerausschuss beauftragte Kassenprüfung
Das FG Düsseldorf hat entschieden, dass der Insolvenzverwalter…
12. November 2019/von Jürgen HanschurZustellung von Einkommensteuerbescheiden in der Schweiz seit 2017 möglich
Die Beteiligten stritten darüber, ob das beklagte Finanzamt…
12. November 2019/von Jürgen HanschurStellungnahme zum Gesetzentwurf zur Einführung einer Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen
BStBK, WPK und BRAK begrüßen in einer Stellungnahme den Gesetzentwurf…
12. November 2019/von Jürgen HanschurNeue EU-Mehrwertsteuervorschriften: Bessere Betrugsbekämpfung im elektronischen Geschäftsverkehr und Förderung kleiner Unternehmen
Die am 08.11.2019 von den Mitgliedstaaten vereinbarten neuen…
11. November 2019/von Jürgen HanschurMehrwertsteuer: Rat erzielt vorläufige Einigung über vereinfachte Vorschriften für Kleinunternehmen
Der Rat ist zu einer allgemeinen Ausrichtung zur weiteren Vereinfachung…
11. November 2019/von Jürgen HanschurBesteuerung: Belize von der EU-Liste gestrichen, Nordmazedonien erfüllt Verpflichtungen
Der Rat ist am 08.11.2019 übereingekommen, Belize von der EU-Liste…
11. November 2019/von Jürgen HanschurLuftverkehrsteuer: Bundesrat fordert europäische Lösung
Der Bundesrat begrüßt, dass die Bundesregierung mit der geplanten…
11. November 2019/von Jürgen HanschurAbruf der Lohnsteuerabzugsmerkmale im ELStAM-Verfahren für gemäß § 1 Abs. 4 EStG beschränkt einkommensteuerpflichtige Arbeitnehmer ab dem 1. Januar 2020
Das BMF veröffentlicht die Voraussetzungen und Ausnahmen zum…
8. November 2019/von Jürgen HanschurBundesrat beschließt „Grundsteuer-Reformgesetz“
Der Bundesrat hat einem der wichtigsten steuerpolitischen Projekte…
8. November 2019/von Jürgen HanschurBMF verlängert Frist zur Aufrüstung elektronischer Kassen
Laut dem BMF wird es nicht beanstandet, wenn die elektronischen…
8. November 2019/von Jürgen HanschurJStG: Bundestag beschließt ermäßigten Mehrwertsteuersatz für digitale Publikationen
Der Deutsche Bundestag hat am 07.11.2019 das Jahressteuergesetz…
8. November 2019/von Jürgen HanschurBundestag beschließt „Forschungszulagengesetz“
Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz zur steuerlichen Förderung…
8. November 2019/von Jürgen HanschurEntwurf der Verordnung zur Bestimmung von Mindestanforderungen für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden (§ 35c EStG)
Um den Ausstoß der Treibhausgase zu verringern, müssen die…
7. November 2019/von Jürgen HanschurBFH: Keine gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung bei der Überlassung von Hotelzimmern an Reiseveranstalter
Entgelte, die ein Reiseveranstalter an Hoteliers für die Überlassung…
7. November 2019/von Jürgen HanschurNichtbeanstandungsregelung bei Verwendung elektronischer Aufzeichnungssysteme im Sinne des § 146a AO ohne zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung nach dem 31. Dezember 2019
Das BMF weist u. a. darauf hin, dass von der Mitteilung nach…
7. November 2019/von Jürgen HanschurArtikel 344 und 345 MwStSystRL – Sonderregelung für Anlagegold – Verzeichnis der befreiten Goldmünzen 2020
Das BMF macht die Liste der Goldmünzen, die für das Jahr 2020…
7. November 2019/von Jürgen HanschurSind Zahlungen eines Jugendwerks für die Betreuung von Jugendlichen steuerfreie Einnahmen?
Das FG Baden-Württemberg entschied, dass die Zahlungen eines…
7. November 2019/von Jürgen HanschurSteuerförderung für Forschung beschlossen
In Deutschland wird erstmals eine steuerliche Förderung von…
7. November 2019/von Jürgen HanschurKrankentaggelder einer Schweizer Kollektiv-Krankentaggeldversicherung sind steuerfrei und erhöhen nicht den Steuersatz (sog. Progressionsvorbehalt)
FG Baden-Württemberg entschied, dass Krankentaggelder einer…
7. November 2019/von Jürgen HanschurSteuergestaltungen sind mitzuteilen
die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur Einführung…
6. November 2019/von Jürgen HanschurNeubekanntgabe von Vordruckmustern nach Anpassung auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung
Das BMF gibt diverse Vordruckmuster nach Anpassung auf Grund…
6. November 2019/von Jürgen HanschurSoli-Teilabschaffung bei Anhörung im Bundestag begrüßt
Die geplante teilweise Abschaffung des steuerlichen Solidaritätszuschlages…
5. November 2019/von Jürgen HanschurSteuerschätzung: Trotz Konjunkturschwäche bleibt der Staat finanzpolitisch handlungsfähig
Nach den jüngsten Prognosen des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“…
4. November 2019/von Jürgen HanschurSteuertermine November 2019
Die Steuertermine des Monats November 2019 auf einen Blick.
Steuertermine…
4. November 2019/von Jürgen HanschurSteuertermine…
BFH zur Anfechtbarkeit von Verwaltungsakten
Der BFH hatte zu entscheiden, ob das FA in ermessensgerechter…
31. Oktober 2019/von Jürgen HanschurBFH zur Margenbesteuerung bei Überlassung von Ferienwohnungen
Der BFH nimmt u. a. Stellung zu den Fragen, ob die alleinige…
31. Oktober 2019/von Jürgen HanschurBFH: EuGH-Vorlage zum Apothekenrabatt im Umsatzsteuerrecht
Ist eine Apotheke, die verschreibungspflichtige Arzneimittel…
31. Oktober 2019/von Jürgen HanschurBFH: Unionsrechtmäßigkeit der Hinzurechnungsbesteuerung im Drittstaatenfall
Der BFH hatte u. a. zu klären, ob der unmittelbare und voll…
31. Oktober 2019/von Jürgen HanschurBFH zum Beginn der Herstellung nach § 6b Abs. 3 EStG – Verfassungsmäßigkeit der Höhe des Gewinnzuschlags bis 2009
Der BFH bezieht u. a. Stellung zu der Frage, ob das Investitionsvorhaben…
31. Oktober 2019/von Jürgen HanschurBerliner Bundesratsinitiative zu Steuerprüfungen bei Steuerpflichtigen mit bedeutenden Einkünften
Der Berliner Senat wird im Bundesrat einen Entschließungsantrag…
31. Oktober 2019/von Jürgen HanschurDBA Schweiz: Ergänzung der Konsultationsvereinbarung über die Durchführung von Schiedsverfahren
Zur einheitlichen Anwendung und Auslegung des Artikels 26 Absatz…
31. Oktober 2019/von Jürgen HanschurFinanzgerichte in NRW arbeiten jetzt papierlos
Das Ende der Papier-Ära in der Finanzgerichtsbarkeit des Landes…
30. Oktober 2019/von Jürgen HanschurKeine Angaben zu steuerfreien Sachleistungen
Unternehmen dürfen jedem Mitarbeiter pro Monat bis zu einer…
28. Oktober 2019/von Jürgen HanschurBessere Mitarbeiterbeteiligung geprüft – Steuerfreibetrag bei der Beteiligung eines Arbeitnehmers am Unternehmen
Nach Angaben der FDP-Fraktion im Bundestag beträgt der Steuerfreibetrag…
28. Oktober 2019/von Jürgen HanschurEindämmung der Share Deals verschoben
Die Koalitionsfraktionen haben sich am 24.10.2019 darauf geeinigt,…
25. Oktober 2019/von Jürgen HanschurÖffentliche länderspezifische Berichterstattung: EU-Parlament fordert zügige Verhandlungen mit dem Rat
Das EU-Parlament hat den Rat aufgefordert, die Blockade zur öffentlichen…
25. Oktober 2019/von Jürgen HanschurReform der Grundsteuer: Fair, einfach und verfassungsfest
Der Deutsche Bundestag hat der Reform der Grundsteuer zugstimmt.…
24. Oktober 2019/von Jürgen HanschurVerstoß gegen den allgemeinen Gleichheitssatz bei der Erhebung von Zweitwohnungsteuern in Oberstdorf und Sonthofen
Das BVerfG hat zwei Verfassungsbeschwerden stattgegeben, die…
24. Oktober 2019/von Jürgen HanschurBFH: Rechnung i. S. des § 14c UStG
Der BFH entschied u. a., dass ein negativer Betrag, der in einer…
24. Oktober 2019/von Jürgen HanschurBFH: Stromsteuerentlastung für Abwasserunternehmen – im Wesentlichen durch Subunternehmen ausgeübte Bautätigkeit als Produzierendes Gewerbe
Der BFH hat zu den Fragen Stellung genommen, ob § 15 Abs. 9…
24. Oktober 2019/von Jürgen HanschurBFH: Lohnsteuerpauschalierung bei zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erbrachten Leistungen des Arbeitgebers
Der BFH entschied, dass ein zusätzlicher Arbeitslohn vorliegt,…
24. Oktober 2019/von Jürgen HanschurBFH: EuGH soll über Beihilfecharakter der Steuerbegünstigung für dauerdefizitäre Tätigkeiten kommunaler Eigengesellschaften entscheiden
Der BFH bittet den EuGH um Klärung, ob die Steuerbegünstigung…
24. Oktober 2019/von Jürgen HanschurBFH: Rückgängigmachung von Erwerbsvorgängen
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob die Grunderwerbsteuerfestsetzung…
24. Oktober 2019/von Jürgen HanschurBFH: Grunderwerbsteuerrechtliche Bemessungsgrundlage bei Erwerb von Wohnungs- oder Teileigentum
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob der Erwerb von…
24. Oktober 2019/von Jürgen Hanschur2./3. Lesung des JStG 2019 vertagt
Der Finanzausschuss hat am 23.10.2019 die abschließende Beratung…
24. Oktober 2019/von Jürgen HanschurSteuer auf Bahntickets wird gesenkt
Die Fraktionen von CDU/CSU und SPD haben den Entwurf eines Gesetzes…
24. Oktober 2019/von Jürgen HanschurLuftverkehrsteuer wird angehoben
Um den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen zu verringern…
23. Oktober 2019/von Jürgen HanschurSoli soll für 90 Prozent wegfallen
Der steuerliche Solidaritätszuschlag soll in einem ersten Schritt…
22. Oktober 2019/von Jürgen HanschurKeine gute Gesetzgebung ohne die Stimmen der Praxis
Rechtssichere Gesetzestexte erfordern, dass Politik und Verwaltung…
21. Oktober 2019/von Jürgen HanschurVertrauen im Mandatsverhältnis steht nicht zur Disposition
Vertrauen im Mandatsverhältnis ist ein Eckpfeiler der Steuerrechtspflege.…
21. Oktober 2019/von Jürgen HanschurQualität in der Steuerberatung muss Maßstab bleiben
„Steuerberater garantieren eine hohe Qualität, auf die sich…
21. Oktober 2019/von Jürgen HanschurBescheinigung für den Handel mit Waren im Internet: Vordruckmuster USt 1 TL – Mitteilung nach § 25e Abs. 4 Satz 4 UStG
Das BMF hat das Vordruckmuster USt 1 TL - Mitteilung nach §…
18. Oktober 2019/von Jürgen HanschurBescheinigung für den Handel mit Waren im Internet: Vordruckmuster USt 1 TM (§ 22f Abs. 1 Satz 2 UStG)
Das BMF hat das Vordruckmuster USt 1 TM - Ablehnung des Antrags…
18. Oktober 2019/von Jürgen HanschurBescheinigung für den Handel mit Waren im Internet: Vordruckmuster USt 1 TK – Mitteilung nach § 25e Abs. 4 Satz 1 bis 3 UStG
Das BMF hat das Vordruckmuster USt 1 TK - Mitteilung nach §…
18. Oktober 2019/von Jürgen HanschurBundestag stimmt für die Reform der Grundsteuer
Der Bundestag hat am 18.10.2019 das Gesetzespaket zur Reform…
18. Oktober 2019/von Jürgen HanschurGeplante Änderung zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Bildungsleistungen unter Beschuss
„Steuerliche Förderung der Elektromobilität“ - ein Titel,…
18. Oktober 2019/von Jürgen HanschurOECD-Bericht zur Energiebesteuerung
In einem neuen Bericht untersucht die OECD den Einfluss des Steuersystems…
18. Oktober 2019/von Jürgen HanschurErhöhung der Grundsteuer in der Stadt Offenbach am Main nach summarischer Prüfung rechtmäßig
Das VG Darmstadt hat den Eilantrag eines Grundstückseigentümers…
18. Oktober 2019/von Jürgen HanschurUrlaubssteuer-Urteil soll ins Steuerblatt
Die Bundesregierung soll eine Entscheidung des BFH zur sog. Urlaubssteuer…
18. Oktober 2019/von Jürgen HanschurProgrammablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2020 (Entwürfe)
Das BMF macht die Entwürfe des Bekanntmachungsschreibens zu…
17. Oktober 2019/von Jürgen HanschurBFH zur Passivierung von Filmförderdarlehen
Ist ein Filmförderdarlehen nur aus in einem bestimmten Zeitraum…
17. Oktober 2019/von Jürgen HanschurBFH: Ertragsteuerrechtliche Beurteilung der Überlassung des kommerzialisierbaren Teils des Namensrechts einer natürlichen Person
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob das einheitliche…
17. Oktober 2019/von Jürgen HanschurBFH: Kraftfahrzeugsteuerbefreiung für Krankenbeförderung – Endbescheid im finanzgerichtlichen Verfahren
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob die Steuerbefreiung…
17. Oktober 2019/von Jürgen Hanschur